Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

19_VVC_GPT_Datenschutz_c_Laurence-Dutton-iStock.jpg

ChatGPT: Helfer mit Risiken und Nebenwirkungen

In der Schule heißt es: Wer abschreibt, täuscht. Das gilt ebenso für die Nutzung von ChatGPT. Auch im geschäftlichen Alltag ist die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nicht immer rechtmäßig. Vor allem wenn, es um den Datenschutz geht.

Jetzt lesen

Eine Chance, die wir nutzen sollten

Stück für Stück verändert Künstliche Intelligenz nicht nur die Art, wie wir arbeiten. Sie verspricht auch, die Wachstumsschwäche in Deutschland zu beenden – wenn wir die Weichen richtig stellen.

Wie KI schlau wird

Unstrukturierte Daten – damit kann Künstliche Intelligenz (KI) nicht arbeiten. Vektordatenbanken wie die des deutschen Startups Qdrant sortieren und schaffen Abhilfe.

12_KIinderIndustrie_c_Bosch.jpg

KI in der Industrie: Da geht noch was

Mit der rasanten Entwicklung der generativen Künstlichen Intelligenz hat sich auch die Transformation in der Industrie beschleunigt. Oft geht es darum, Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Doch um das immense Potenzial der Technologie auszuschöpfen, ist das nicht genug.

Jetzt lesen
15_ZuFiGes_c_FotografieLink-iStock.jpg

Startups haben es (etwas) leichter

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll dazu beitragen, dass Deutschland eine „Gründerrepublik“ wird. Die Branche heißt die Erleichterungen willkommen, erinnert aber auch an hiesige Besonderheiten.

Jetzt Lesen

Digitale Unternehmenskultur: Mehr als nur Daten

Die Digitalisierung verändert den Charakter von Unternehmen – wie Mitarbeitende interagieren und welche Aufgaben sie in der Organisation übernehmen. Eine neue, digitale Kultur kann Innovations- und Effizienzpotenziale schaffen. Vor allem aber erfordert sie einen grundlegenden Mentalitätswandel.

  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    Welche Steueränderungen kommen (könnten)

    Bundestag und Bundesrat werden Anfang 2024 voraussichtlich das Wachstumschancengesetz verabschieden. Es soll rückwirkend zum Jahreswechsel in Kraft…

    Creditreform Magazin

    Deutschland tritt auf der Stelle

    Krieg und Krisen haben die Wirtschaft weltweit geschwächt – vor allem die der Industrienationen. Während Europa und die USA sich langsam erholen,…

    Creditreform Magazin

    Mit gesundem Menschenverstand

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Anwerben neuer Mitarbeiter kann Unternehmen viel Zeit und Arbeit ersparen. Experten sehen in ihr ein…

    Creditreform Magazin

    Das Potenzial der internen Beförderung

    Wenn gutes Personal fehlt, richtet sich der Blick oft nach innen. Immer mehr Unternehmen setzen auf bereits vorhandene Mitarbeiter, um Stellen neu zu…

    Creditreform Magazin

    Mit Freiberuflern gegen den Fachkräftemangel

    Wo Mitarbeiter knapp sind, werden Selbstständige und Freiberufler zu einer Alternative. Das langwierige Recruiting entfällt. Warum daraus ein Trend…

    Creditreform Magazin

    Was kostet (k)ein Azubi?

    Fachkräfte selbst auszubilden, kostet Betriebe nicht bloß Zeit und Nerven, sondern auch viel Geld. Lohnt sich das fünfstellige Investment in den…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!

    magazin-3d__1_.jpg

    Creditreform Magazin

     

    Jetzt registrieren und komplettes
    Magazin kostenlos downloaden