In unserem kostenfreien und hybriden Event stellen verschiedene Referenten ihren erfolgreichen Umgang mit den Anforderungen zur nachhaltigen Berichterstattung vor. Profitieren auch Sie!
sAVE THE DATE 04. Mai
ESG in der Praxis:
Lösungen für DEN
Mittelstand
Steigender Bedarf an ESG-Informationen
In Zukunft wird es nicht mehr reichen, nur über Verkaufszahlen oder den Materialeinsatz Rechenschaft abzulegen. Vielmehr müssen Unternehmen die Folgen ihres Handelns für Umwelt und Gesellschaft darstellen. Nicht nur die Politik – auch ein großer Teil der Gesellschaft – fordert, dass Unternehmen nachhaltiger werden. Machen Sie Informationen über das nachhaltige Handeln anderer sowie Ihrer eigenen Firma zu Ihrem Vertriebs- und Wettbewerbsvorteil.
Wie wird Nachhaltigkeit transparent und damit besser einschätzbar?
In unserem hybriden Event beleuchten wir das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln – aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens, eines Wirtschaftsprüfers sowie eines Finanzinstituts. Zudem erfahren Sie, wie Creditreform bei der Erfüllung der ESG-Anforderungen unterstützt.
- Wie nachhaltig ist mein eigenes Unternehmen?
- Wie mache ich mein nachhaltiges Handeln transparent für andere Unternehmen?
- Wie lässt sich die Nachhaltigkeit von Geschäftspartnern besser einschätzen?
- Welche Auswirkungen hat Nachhaltigkeit für mich als Finanzierungsnehmer?

Diese Vorträge erwarten Sie

Nachhaltiges Handeln bei HANSA-FLEX
Christian Herm
Abteilungsleiter Organisation HANSA-FLEX AG
Inhalt des Vortrags:
- Nachhaltiges Handeln im Unternehmen
- Zertifizierung
- CO2-Bilanz
- Erfolge und Ausblick

ESG und nachhaltige Unternehmensanforderungen
Alexander Bickmann
Associate Partner Roedl & Partner
Inhalt des Vortrags:
- Regulatorik
- ESRS – Überblick über die neuen Standards
- EU-Taxonomie
- Herausforderungen für die Berichterstattung

Sustainable Finance im Mittelstand
Elmar Niehues
Senior Sales Manager HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG
Inhalt des Vortrags:
- Regulatorisches und wirtschaftliches Umfeld für Nachhaltigkeit
- ESG-Strategie der UniCredit-Gruppe
- Ansatz der HypoVereinsbank für nachhaltige Finanzierung im Mittelstand
- HVB ESG Branchenbarometer
- Transitionsfinanzierung
ESG und Software – Wo liegen die Anknüpfungspunkte?
Dr. Stefan Gröger
Commercial Director, Member of the Board Prof. Schumann GmbH
Inhalt des Vortrags:
- kurzer Einblick zur aktuellen Regulatorik
- Wie sehen die Anforderungen des LkSG als Ausschnitt aus den ESG-Anforderungen konkret aus?
- Wie kann Softwareunterstützung aussehen?

ESG @ Creditreform – Lösungen zur verlässlichen Bewertung der Nachhaltigkeit
Dr. Benjamin Mohr
Chief Economist Creditreform Rating AG
Inhalt des Vortrags:
- Herausforderung regulatorischer Anforderungen bei eingeschränkter Datenverfügbarkeit
- ESG-Score – ein evolutionärer Ansatz in der dritten Ausbaustufe
- Einfache und ökonomische ESG-Datenerhebung
- MyESG – Transparenz über die eigene Nachhaltigkeit
- Bedarfsgerechte ESG-Lösungen von Creditreform
Podiumsdiskussion
Was motiviert Unternehmen eigentlich dazu, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen? Welche Best-Practice-Fälle gibt es und wo liegen die Herausforderungen? In unserer Podiumsdiskussion zeigen wir unterschiedliche Blickwinkel auf den Bereich ESG und eröffnen damit ein spannendes Diskussionsfeld.
Erfahren Sie alles über unsere ESG-Lösungen für den Mittelstand.
Die Referenten

Christian Herm
Abteilungsleiter Organisation
HANSA-FLEX AG
Christian Herm hat bei HANSA-FLEX bereits seine Ausbildung zum Betriebswirt gemacht. 2 Jahre später wurde er Diplom-Kaufmann. 10 Jahre arbeitete er als Mitarbeiter in der Organisation und ist nun seit über 10 Jahren Abteilungsleiter. In der Organisation geht es um die Managementsysteme Qualität, Arbeitssicherheit, Umwelt, Nachhaltigkeit, Risikomanagement und Compliance.
Dr. Stefan Gröger
Commercial Director, Member of the Board
Prof. Schumann GmbH
Bei SCHUMANN steuerte der promovierte Wirtschaftsinformatiker Stefan Gröger die Geschäftsfeldentwicklung sowie das Marketing und den Vertrieb für den Bereich Industry & Trade. Seit Januar 2023 ist er in seiner Funktion als Commercial Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei SCHUMANN für die vertriebliche Leitung der Bereiche Industry & Trade, Financial Services und Credit & Surety zuständig.

Alexander Bickmann
Wirtschaftsprüfer und Associate Partner
Roedl & Partner
Alexander Bickmann verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Prüfung mittelständischer sowie börsennotierter Unternehmen verschiedener Industrien. Seit 2020 ist er bei Rödl & Partner tätig. Neben der Prüfung von Jahres- und Konzern- abschlüssen betreut er den Bereich ESG für Rödl & Partner in NRW. Dabei begleitet er Mandanten bei der Umsetzung der EU-Regulatorik mit Blick auf die Heraus- forderungen der externen Berichterstattung.

Dr. Benjamin Mohr
Chief Economist
Creditreform Rating AG
Dr. Benjamin Mohr ist bei der Creditreform Rating AG als Chefvolkswirt tätig und verantwortlich für die Bereiche Public Finance und Economic Research. In seiner derzeitigen Funktion befasst er sich insbesondere mit der Analyse der Finanzierungsmärkte und der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland sowie Europa. Er ist zudem eine der federführenden Personen in Bezug auf die Entwicklung von Creditreform ESG-Lösungen.

Elmar Niehues
Senior Sales Manager
HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG
Elmar Niehues startete in der Division Corporates der HypoVereinsbank als Firmenkundenbetreuer und wurde später unter anderem Niederlassungsleiter in Oberfranken und in Sachsen. Seit 2017 hat er die regionalen Competence Center mit aufgebaut, in denen Unternehmensnachfolgen und Finanzierungsstrukturen begleitet werden. Bei Sustainable Finance hat er den Mittelstand im Fokus.