Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

21_Kolumne-Hüther_c_IW-284x199.jpg

Sind die Deutschen faul?

Beim Thema Arbeitsstunden liegt Deutschland im internationalen Vergleich auf den hinteren Rängen. Der Grund? Auf keinen Fall fehlender Fleiß.

Jetzt lesen
BlicknachBrüssel_c_GettyImages.jpg

Blick nach Brüssel

Ob EU-Parlament, Europäische Kommission oder Rat der EU: Europapolitik beeinflusst maßgeblich die deutsche Gesetzgebung – und damit auch den Handlungsrahmen für die Wirtschaft. Jetzt scheinen auch Brüssel und Straßburg erkannt zu haben, dass sie in Sachen Bürokratie häufiger übers Ziel hinausgeschossen sind.

Jetzt lesen
4-2025-cr-magazin-950x503.jpg

Das Creditreform Magazin

Sie möchten alle Artikel lesen? Registrieren Sie sich kostenfrei und laden Sie sich anschließend die neueste Ausgabe kostenfrei herunter.
 

HIER REGISTRIEREN

Rating_c_GettyImages.jpg

Aus Daten wird Vertrauen

Es gibt nicht nur S&P, Moody’s und Fitch: Die Creditreform Rating AG bietet Kreditgebern und Investoren seit 25 Jahren ein umfangreiches Spektrum an Rating-Services. Ein Erfolg, an dem auch der Datenschatz und die Vertriebskraft der Creditreform Gruppe großen Anteil haben.

Jetzt lesen
VVC_Wirtschaftsforschung_c_PLH.jpg

Zwischen Abschied und Aufbruch

Viele Geschäftsaufgaben, wenige Gründungen: Die Unternehmenslandschaft in Deutschland lichtet sich. Etablierte Unternehmen ringen ums Überleben, junge, innovative Firmen kommen nicht vom Fleck. Das hat verheerende Folgen für die Gesamtwirtschaft.

Jetzt lesen
Rüstung_c_GettyImages.jpg

Politische Zeitenwende

Infolge der russischen Aggression rüstet Deutschland massiv auf: Doch während Großkonzerne die Schlagzeilen dominieren, entsteht die eigentliche industrielle Schlagkraft tief in den Lieferketten. Welche Chancen stecken in der sicherheitspolitischen Neuausrichtung Deutschlands für den Mittelstand?

Jetzt lesen
  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    Alternativen suchen

    Unternehmen, die auf nachhaltiges Wirtschaften setzen, gewinnen mehr als ein gutes Image. Sie investieren marktgerecht und zukunftsorientiert.

    Creditreform Magazin

    Dann eben so

    Die Corona-Pandemie trifft kleine und mittlere Unternehmen hart. Um Stillstand zu verhindern, setzen manche auf Kreativität und ändern kurzerhand ihr…

    Creditreform Magazin

    „Wer kann, sollte den Werkzeugkasten der Insolvenzordnung nutzen“

    Noch lässt die große Insolvenzwelle in Deutschland auf sich warten. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Welchen Effekt haben die stützenden Maßnahmen der…

    Creditreform Magazin

    Schritt für Schritt zum digitalen Ökosystem

    Bernd Bütow, Geschäftsführer des Verbandes der Vereine Creditreform, erklärt, wie Creditreform in der Zeit des Shutdowns Kontakt zu Kunden gehalten…

    Creditreform Magazin

    Lackmustest für die Bank

    Die Banken fürchten um die Tilgung laufender Darlehen. Entsprechend bewerten sie Kreditrisiken neu. Welche Folgen hat das für Unternehmer und wie…

    Creditreform Magazin

    Was kommt nach dem Lockdown?

    Der erste Corona-Schock scheint überwunden. Mit den beginnenden Lockerungen besteht auch die Chance auf eine Erholung der Wirtschaft. Welche Gefahren…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!