Was tun, wenn der Kunde nicht bezahlt?
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in alle relevanten Aspekte des Forderungsmanagements und unterstützt Sie dabei, Ihre Forderungen effektiv und rechtssicher durchzusetzen.
Was tun, wenn der Kunde nicht bezahlt? - Basiswissen Forderungsmanagement
Wer Waren oder Dienstleistungen auf Rechnung liefert, trägt stets das Risiko von Zahlungsausfällen, die erhebliche Auswirkungen auf die Liquidität und damit auf die finanzielle Stabilität eines Unternehmens haben können. Ein professionelles Risiko- und Forderungsmanagement ist daher unerlässlich, um diese Risiken frühzeitig zu erkennen und effektiv zu steuern.
In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Forderungsmanagements – von der rechtlichen Einordnung bis hin zu wirtschaftlich sinnvollen und pragmatischen Lösungsansätzen. Sie erfahren, welche Fristen und gesetzlichen Vorgaben bei der Forderungsbeitreibung zu beachten sind und welche Instrumente und Strategien Ihnen dabei helfen, offene Forderungen erfolgreich einzutreiben.
Als Ihr erfahrener und verlässlicher Partner unterstützt Sie Creditreform Essen dabei, offene Forderungen effizient zu managen und Zahlungsausfälle nachhaltig zu minimieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu klären und sich gezielt auf Ihre Herausforderungen vorzubereiten.
Themenübersicht:
- Wirtschaftliches Umfeld
- Risikomanagement im Unternehmen
- Forderungsmanagement durch den Gläubiger
- Forderungsmanagement durch Creditreform
- Rechtsanwalt oder Inkassounternehmen?
- Gerichtliches Mahnverfahren
- Zwangsvollstreckung
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns darauf Sie willkommen zu heißen.
Referent
Harald Löffler
CCM® - Certified Credit Manager
Prokurist und Leiter Vertrieb bei Creditreform Essen