Corona: Informationen für Unternehmen

Auch in Krisenzeiten an Ihrer Seite: Mit Creditreform können Sie Liquiditätsengpässen effektiv entgegenwirken.

Die Corona-Krise und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen

Häufige Fragen von Unternehmen

Als Gläubigerschützer sind auch wir aktuell mit großen Herausforderungen konfrontiert: Unsere Mitglieder benötigen noch schneller als vor Covid-19 Informationen höchster Güte. Unsere Kunden sind außerdem noch dringender als vor der Krise auf eine konsequente und seriöse Realisierung Ihrer Forderungen angewiesen.

Welche Maßnahmen bei Creditreform bereits umgesetzt wurden, erfahren Sie hier:
Informationen Coronavirus (SARS-CoV-2)

Wir als Creditreformer möchten Ihnen als Unternehmer oder Unternehmerin in diesen schwierigen Zeiten weiterhin zur Seite stehen. Die Unsicherheit im Mittelstand ist derzeit riesig und wird bestimmt von etlichen Fragen: „Werde ich alle Rechnungen bezahlen können?“, „Werden meine Rechnungen bezahlt?“ oder „Bleiben meine positive Bonität, mein guter Ruf und damit meine Finanzierungsquellen erhalten?“.

Im Folgenden finden Sie häufig genannte Sorgen und Fragen vieler Kunden und Geschäftspartner. Leider können wir den Ausgang des wirtschaftlichen Shut-down nicht vorhersehen oder alle Fragen im Detail beantworten – und daher nur Empfehlungen aussprechen.

In jedem Fall raten wir Ihnen für die bevorstehende Zeit, Ihre Geschäftspartner genauer zu prüfen und Zahlungskonditionen aktiv anzupassen und zu steuern. Jeder bezahlte Umsatz zählt jetzt in besonderem Maße für die Liquidität Ihres Unternehmens.

Wir wünschen Ihnen allen in diesen Zeiten Gesundheit, Kraft und Durchhaltevermögen.

Ihr Team von Creditreform

imageteaser-grosshandel-corona-355x320.png

Studienergebnisse: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den B2B-Handel

Welche Herausforderungen kommen mit der Corona-Krise auf Unternehmen zu und wie gehen diese damit um? Die Creditreform Studie betrachtet den Status quo, teilt Erfahrungen und gibt Ausblicke.

Jetzt Studie herunterladen

Trotz Corona-Krise:

Wir unterstützen Sie dabei, das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu wahren.

Lesen Sie hier, was zutun ist.
Häufige Fragen Erreichbarkeit Creditreform Veranstaltungen von Creditreform Unterstützung durch staatliche Stellen
  • Wie sollen wir die Zahlungsfähigkeit unserer Kunden aktuell beurteilen?

    "Unsere Kunden kennen wir seit vielen Jahren und sind von ihnen abhängig. Inwieweit die Zahlungsfähigkeit unserer Kunden durch die Corona-Krise betroffen ist, können wir nicht vollumfänglich abschätzen. Auf der einen Seite müssen wir liefern, um unsere eigenen Verbindlichkeiten begleichen zu können, auf der anderen Seite befürchten wir, dass unser Kunde unsere Rechnungen vielleicht nicht mehr bezahlen kann. Wie sollen wir uns verhalten?"

    Empfehlung von Creditreform:

    Die aktuelle Unsicherheit ist groß. Zeit ist der kritische Faktor. Über das Creditreform-Online-Portal Meine Creditreform prüfen Sie Ihre Kunden auf Ausfallrisiken in Echtzeit. Die Daten werden permanent aktualisiert, so dass Sie jederzeit auf dem aktuellen Stand sind. Einmalige Geschäfte prüfen Sie vorab mit einer Online-Auskunft, Dauerschuldverhältnisse oder strategisch wichtige Kundenbeziehungen überwachen Sie permanent mit dem Creditreform-Monitoring und sichern sich so einen zeitlichen Vorteil. Denn sobald sich bei Ihren Partnern etwas ändert, sind Sie sofort informiert und können Lieferstopps oder veränderte Zahlungsbedingungen, wie beispielsweise Vorkasse, verfügen. Der Einsatz einer Forderungsausfallversicherung sichert Ihnen die Begleichung Ihrer Forderung zusätzlich ab.

  • Unsere Liquidität schrumpft in Zeiten rückläufiger Auftragszahlen.

    "Liquidität ist insbesondere in Zeiten rückläufiger Auftragszahlen für uns überlebenswichtig. Wir haben zwar Forderungen gegenüber unseren Kunden, die versuchen aber in dieser Zeit ihre eigene Liquidität zu schonen und zögern die Zahlung unserer Rechnungen heraus. Was können wir tun?"

    Empfehlung von Creditreform:

    Die Forderungen gegenüber Kunden rechtzeitig bezahlt zu bekommen, um die eigenen Verbindlichkeiten innerhalb des Zahlungsziels bedienen zu können, wird in den nächsten Wochen ein Wettlauf, den derjenige gewinnt, der als erstes gestartet ist. Sie reichen Ihre Forderungen, sobald sie überfällig sind, per App, Online-Portal, Fax oder E-Mail an den Creditreform Inkasso Service weiter. Ohne Verzögerung wird Ihrer Forderung durch Creditreform Nachdruck verliehen, die Zahlungseingänge überwacht und die realisierte Forderung zeitnah an Sie ausgeschüttet.

  • Wie verhalte ich mich jetzt bei offenen Forderungen an meine Kunden?

    "In Krisenzeiten ist unter Mitbürgern aber auch unter Geschäftspartnern vor allem eines gefragt: Solidarität. Wir haben zurzeit grundsätzlich Verständnis für Liquiditätsengpässe unserer Kunden – sind aber gleichzeitig auch in der Verantwortung, unser eigenes Geschäft überlebensfähig zu halten. Unseren eigenen Forderungen Nachdruck zu verleihen, wird so zu einem Dilemma. Wie können wir es lösen?"

    Empfehlung von Creditreform:

    Sofern Sie es sich leisten können, kommen Sie Ihrem Kunden bei Ihrer Forderung ein Stück entgegen. Schließen Sie einen Vergleich. Erst wenn als Eskalationsstufe der Inkassoprozess gestartet wird, machen wir Ihren Verzugsschaden geltend. Vergleiche in Notzeiten sind ein Zeichen des Vertrauens und Entgegenkommens und sicherlich auch in Zukunft eine unvergessene Festigung Ihrer Kundenbeziehung.

  • Ich mache mir Sorgen um unsere Unternehmensbonität!

    "In unserem Geschäft sind wir von Finanzierungspartnern und unserem guten Namen abhängig. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Unternehmensbonität in diesen turbulenten Zeiten positiv bleibt und damit unser guter Ruf sowie unsere Finanzierungsquellen gewahrt bleiben?"

    Empfehlung von Creditreform:

    Creditreform kann Ihnen in diesen von Unsicherheit geprägten Zeiten keine Positiv-Bewertung zusichern, aber wir halten Sie auf Wunsch laufend über die Veränderungen Ihrer eigenen Bonität informiert. Fragen Sie uns hierfür nach Ihrer Eigenauskunft. So können Sie den Zeitfaktor für sich nutzen und bei eventuellen Veränderungen schnell Gegenmaßnahmen einleiten. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie durch proaktive Information an Creditreform Ihre Bonität beeinflussen können.

    Zur weiteren Information:

    Die Bonitätsbewertung von Unternehmen hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und unterliegt strengen Regeln. Creditreform berücksichtigt selbstverständlich die derzeitige Lage und stellt alles auf den Prüfstand. Unsere Analysten arbeiten mit Hochdruck, aber zugleich mit Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein an einer gegebenenfalls erforderlichen Neubewertung der Bonitätsbeurteilung besonders betroffener Unternehmen. Wir tun dies keinesfalls schematisch und flächendeckend, sondern selektiv, situationsadäquat und in Kenntnis der örtlichen und individuellen Spezifika. Unsere Aufgabe ist es nicht, die ohnehin angespannte Lage weiter zu verschärfen! Natürlich haben wir gegenüber unseren Mitgliedern einen Schutzauftrag, dem wir nachkommen.

Wir bleiben wie gewohnt für Sie erreichbar!

Wir alle stehen in der aktuellen Situation vor neuen Herausforderungen, die nicht nur unseren Geschäftsalltag, sondern auch unser persönliches Umfeld stark betreffen. Umso wichtiger, dass wir gerade jetzt zusammenhalten und diese Zeit gemeinsam bewältigen. Dabei sind wir für Sie da und bleiben wie gewohnt erreichbar.

Natürlich setzen auch wir alle nötigen Maßnahmen um, damit wir Ihnen unsere Dienstleistungen und vor allem den persönlichen Service garantieren können. Dabei steht für uns im Fokus:

  • Der Schutz Ihres Unternehmens
  • Die Sicherung Ihrer Geschäfte
  • Der Schutz unserer aller Gesundheit

 

So können Sie sich auch jetzt auf uns verlassen: Wir informieren Sie auf Wunsch laufend über Veränderungen Ihrer Bonität und helfen Ihnen bei der Einschätzung von geschäftlichen Risiken. Genauso unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihrer offenen Forderungen und stehen Ihnen für alle Fragen persönlich zur Seite.

Die entsprechenden Kontaktdaten und Telefonnummern finden Sie bereits jetzt nebenstehend oder aber nach Eingabe der Postleitzahl des Sitzes Ihres Unternehmens im Bereich "Creditreform vor Ort"

Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie vor allem gesund!

Herzliche Grüße
Ihr Team von Creditreform

Mit Blick auf die Corona-Krise und der Pflicht jedes Einzelnen, die Verbreitung des Virus einzudämmen, finden derzeit viele Präsenzveranstaltungen und Seminare von Creditreform nicht statt. Von diesen Regelungen ausgenommen sind jedoch Veranstaltungen, die online durchgeführt werden können und daher nicht die Gefahr einer Verbreitung des Virus in sich bergen.

Eine genaue Übersicht zu Veranstaltungen von und mit Creditreform - inklusive eventuell angebotener Online-Termine - finden Sie immer auf unserer Informationsseite zum Thema Veranstaltungen:

Zur Übersichtsseite Veranstaltungen

Corona-Krise: Tipps für Unternehmer zu staatlichen Hilfen

In unseren 7 Tipps erfahren Sie, welche Erleichterungen und staatliche Hilfen es gibt und wann Sie diese in Anspruch nehmen können.

Jetzt mehr erfahren

Creditreform Services: Wir helfen Ihnen durch die Krise

Eine Auswahl unserer Lösungen

Corona - Informationen für Unternehmen

Bonität von Unternehmen prüfen

Unsere Bonitätsbewertungen ermöglichen Ihnen eine genaue Einschätzung Ihrer Geschäftspartner und sichere Entscheidungen im B2B-Bereich.

Corona - Informationen für Unternehmen

Kreditversicherung

Sie gewähren Ihren Kunden Lieferantenkredite und möchten Ihr Unternehmen vor Zahlungsausfällen schützen? Wir sichern Ihre Forderungen dauerhaft mit einer Warenkreditversicherung ab.

Corona - Informationen für Unternehmen

Inkasso mit Creditreform

Werden Rechnungen nicht gezahlt, bringt dies Unternehmen schnell in Bedrängnis. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor dem Ausfall Ihrer Rechnungen schützen können.

Corona - Informationen für Unternehmen

CrefoEVA

Sie möchten einzelne Geschäfte absichern und im Schadensfall schnell entschädigt werden? Mit CrefoEVA bieten wir Ihnen eine flexible Forderungsausfallversicherung an.

Sie möchten Ihre Liquidität schützen? Wir beraten Sie gerne.

Firmenangaben

Tippen Sie einfach Ihren Firmennamen in das folgende Suchfeld. Weitere Angaben (z. B. PLZ und Anschrift) werden automatisch ergänzt.

Angaben zu Ihrer Person

KontaktKontakt