Veranstaltungen und Seminare

Nehmen Sie an den Fachveranstaltungen und Seminaren zum Kredit- und Forderungsmanagement teil oder besuchen Sie Creditreform auf Konferenzen und Messen.

Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.

Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein. 

Controlling auf- und ausbauen: Informationen aus dem Unternehmen zur Steuerung nutzen

Informationen liegen im Unternehmen an verschiedenen Stellen vor.

Insolvenztag

Der Vortrag gibt einen Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens, die Grundlagen des Insolvenzanfechtungsrecht nach §129 ff. InsO und einen Überblick über die Rechte und Pflichten der…

Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen

Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.

Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken

Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.

 

 

DRD: Frühwarnindikatoren aus dem Zahlungsverhalten Ihrer Kunden

Zahlungserfahrungen sind eine wichtige Informationsquelle zur Bewertung möglicher Ausfallrisiken: Was, wenn ein Kunde bei Ihnen pünktlich zahlt, andere aber vergeblich auf ihr Geld warten lässt?

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

So steigert die Pflicht GBpsych (§ 5 Arbeitsschutzgesetz) Ihren Gewinn und Ihre Mitarbeiterbindung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die GBpsych rechtssicher und gleichzeitig unternehmerisch sinnvoll umsetzen – pragmatisch, wirksam und ohne Mehraufwand. Für alle, die ihr Unternehmen…

Kauf und Verkauf von Unternehmen - Praxisnah erklärt

Sie erhalten erste Handlungsempfehlungen, was man bei der Vorbereitung von Nachfolgeregelungen - sowohl in der Familie als auch an extern - beachten muss.

Der Prokurist - Aufgaben, Verantwortung, Haftung

Ziel des Seminar ist, Aufgaben, Verantwortung und Haftung des Prokuristen ausführlich darzustellen und Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und zur Absicherung von Haftungsrisiken zu geben.

Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts

Der Workshop soll helfen Führungskräfte zu sensibilisieren, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat bei alltäglichen Führungs-Entscheidungen hat.

KontaktKontakt