Regionales: Beste Wohn- und Lebensqualität sowie erstklassige Bonität bei der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G.
Die WBG Kontakt e.G. bietet ca. 30.000 Menschen in der Region Leipzig ein wohnliches und vor allem bezahlbares Zuhause. Die Genossenschaft sieht sich nicht nur in der Verantwortung eine sozial verantwortbare Wohnraumversorgung sicherzustellen, sondern auch für ihre Mitglieder Sorge zu tragen.

Um dieser Verpflichtung nachkommen zu können, sind eine starke Wirtschaftskraft und finanzielle Leistungsfähigkeit nötig. In einem umfangreichen Zertifizierungsverfahren hat die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. diese Anforderungen prüfen lassen und wurde von Creditreform mit dem Bonitätszertifikates CrefoZert ausgezeichnet. Nur rund 2 Prozent aller deutschen Unternehmen erfüllen die strengen Kriterien, die für die Zertifizierung nötig sind. Bereits seit 2017 unterzieht sich die Wohnungsbau-Genossenschaft jährlich dem Zertifizierungsverfahren.
Bei der offiziellen Verleihung am 16. Januar 2023 bestätigte die Creditreform Leipzig Niedenzu KG dem Leipziger Unternehmen erneut eine starke Finanzkraft sowie Stabilität und Sicherheit. „Unsere Prüfung ergab, dass die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. ein wirtschaftlich solides Unternehmen ist und eine kerngesunde Unternehmensstruktur besitzt. Das CrefoZert dokumentiert die Wirtschaftlichkeit der Genossenschaft“, so Reiner Niedenzu, Geschäftsführer der Creditreform Leipzig Niedenzu KG.
Als seinen Mitgliedern verpflichtete Genossenschaft hat die WBG Kontakt in den vergangenen Jahren die erzielten Jahresüberschüsse in die Aufwertung ihres Wohnungsbestandes investiert und gleichzeitig für sozialverträgliche Mietkonditionen gesorgt. Das Investitionsvolumen für das Vorrichten von Wohnungen sowie für laufende Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Wohnobjekten betrug 24,7 Mio. Euro. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildeten dabei die Abschlussarbeiten zur Fertigstellung der Umbau- und Modernisierungsprojekte An der Kotsche in Leipzig-Lausen und der Döbelner Straße in Hartha sowie des Holz-Hybrid-Neubaus „Waldkerbel-Eck“ in Leipzig-Paunsdorf.
Bei der Ausführung der Bau- und Modernisierungsmaßnahmen sind die Auswirkungen der COVID- 19-Pandemie, des Russland-Ukraine-Konfliktes sowie der Energiekrise gegenwärtig ein ständiger Begleiter. Die Materialknappheit und damit einhergehende Preissteigerungen bei Baustoffen und Energie wirken sich negativ auf die Dauer und Kosten von Bauprojekten aus und führen zu regelmäßigen Anpassungen von Arbeitsabläufen. Durch das nachhaltige Wirtschaften in den vergangenen Geschäftsjahren erweist sich die Genossenschaft auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten als ausgesprochen robust und krisensicher. Dies spiegelt sich auch zum Jahresende 2022 mit einer Leerstandquote von 5,43 % in einer deutlichen Reduzierung des Leerstandes wider.
Gerade in herausfordernden Zeiten, wie diesen, zeigt sich, dass Genossenschaften zu soliden, zukunftsfähigen Unternehmensformen zählen und von gesellschaftlicher Relevanz sind.
Mehr zur Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G.
Foto: Creditreform, v.l.n.r.: Reiner Niedenzu, Geschäftsführer Creditreform Leipzig Niedenzu KG, Jörg Böttger und Jörg Keim, Vorstand WBG Kontakt e.G.