Kontakt
Tel +49 (0) 621 - 53807 - 0
Fax +49 (0) 621 - 53807 - 18
E-Mail schreiben
Warum die Baustoff Brandes GmbH auf individuelles Debitorenmonitoring mit der MyCrefo DRD App setzt.
Bei der Baustoff Brandes GmbH kaufen rund 8.000 Kunden pro Jahr auf Rechnung. Die Hälfte davon sind gewerbliche Kunden. Bei einem Drittel findet hierbei eine Bonitätsprüfung statt.
Das Debitorenmanagement arbeitet grundsätzlich autark vom Vertrieb. Dabei gibt es aber einen regelmäßigen Workflow, über den der Vertrieb frühzeitig bei Zahlungsziel-Abweichungen oder Zahlungs-Differenzen automatisch informiert wird. Das eröffnet die Chance, eine eventuell gefährdete Kundenbeziehung positiv zu beeinflussen.
Das Unternehmen vertraut bereits seit vielen Jahren auf die Lösungen von Creditreform. So konnte Björn Adlung von Creditreform Braunschweig Göttingen Bruns & Harland GmbH & Co. KG den Geschäftsführer der Baustoff Brandes GmbH, Carsten Zoll, auch von der Nutzung des Zahlungserfahrungspools Debitorenregister Deutschland (DRD) und der dazu gehörenden MyCrefo DRD App überzeugen.
Gerade für die Einschätzung von Risiken bei auffälligen Neu- und Bestandskunden bedarf es einer möglichst aktuellen Datenquelle, hinsichtlich des Zahlungsverhaltens dieser Kunden bei anderen Kreditoren.
Darüber hinaus sollen auffällige Kunden mit einem Warnsystem frühestmöglich vor einer Insolvenz gesperrt werden können.
Seit November 2019 liefert die Baustoff Brandes GmbH 14-tägig ihre Zahlungserfahrungen in den DRD-Pool ein. Sobald sich der Bonitätsindex eines Debitors auf 600 verschlechtert, führt dies vollautomatisch zu einer Kundensperre. Darüber hinaus erfolgt bei auffälligen Neu- und Bestandskunden eine Sichtung und Bewertung mit DRD-Informationen.
Auf diese Weise führen Zahlungserfahrungen aus dem DRD-Pool zu besseren Kreditentscheidungen im Kundenportfolio. DRD-Zahlungserfahrungen fließen auch in das Chancenmanagement ein. So werden zum Beispiel aus der vergleichsweisen Betrachtung der Überfälligkeiten eigener Debitoren mit deren Überfälligkeiten im kompletten DRD-Pool Rückschlüsse auf die Lieferantenstrategie der Kunden gezogen.
Nicht mehr wegzudenken aus dem Risikomanagement ist die MyCrefo DRD App. Diese liefert nicht nur die klassische Übersicht über den Status Quo im Debitorenportfolio. Mit individuell konfigurierten Ad-hoc-Informationen als Push-Benachrichtigungen ist Carsten Zoll über Veränderungen im Zahlungsverhalten stets auf dem neuesten Stand. Von zentraler Bedeutung ist dabei auch eine automatische Benachrichtigung darüber, wenn der Bonitätsindex eines Debitors auf den Wert 600 fällt.
Carsten Zoll, Geschäftsführer (kfm. Leitung) Baustoff Brandes GmbH
Die jetzige Phase der Baukonjunktur ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Verschlechterung des Zahlungsverhaltens und einem erheblichen Anstieg der Insolvenzen. Im Zuge dessen wird unter den Bausteinen, die in das Chancen- und Risikomanagement der Baustoff Brandes GmbH einfließen, das Gewicht von DRD weiter deutlich steigen.
Mit Implementierung der vierstufigen Portfolioübersicht, bei der eine Unterteilung der Debitoren in der MyCrefo DRD App nach Überfälligkeit oder Nicht-Überfälligkeit in eigenen und externen Zahlungserfahrungen erfolgt, wird Carsten Zoll die Nutzung der MyCrefo DRD App im Unternehmen weiter ausbauen.
Das Debitorenregister Deutschland (DRD) ist ein führender Zahlungserfahrungspool. Der Datenaustausch basiert auf Gegenseitigkeit und erfolgt ebenso kostenfrei wie die Anbindung. Über die analysierbaren Zahlungserfahrungen erfährt der Teilnehmer, wie seine Kunden bei anderen Lieferanten zahlen. So erhält er Tendenzen im Zahlungsverhalten, Frühwarnsignale zu Liquiditätsengpässen seiner Kunden und kann auch seinen Stellenwert als Lieferant bewerten. Mit der MyCrefo DRD App erfolgt die Benachrichtigung über Änderungen per Push-Nachricht auf das Smartphone.
Die Zuständigkeit unserer Experten richtet sich immer nach dem Geschäftssitz Ihres Unternehmens. Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder zu unseren Produkten und Lösungen steht Ihnen Creditreform vor Ort zur Seite. Mit der Eingabe Ihrer fünfstelligen Postleitzahl finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Sie werden jetzt zu Ihrer Geschäftsstelle weitergeleitet.
Sie werden jetzt zurück zur Übersichtsseite weitergeleitet.