Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

09_Interview_Truger_c_Bundesfoto.jpg

„Für eine Unternehmenssteuerreform ist es noch zu früh“

Die neue Bundesregierung wird ausgestattet sein mit einem Milliardenpaket für Verteidigung und Investitionen. Was bedeutet die neue finanzielle und schuldenfinanzierte Stärke für die Konjunktur? Und welche politischen Maßnahmen braucht es nun für eine Wirtschaftswende?

Jetzt lesen
08_Reformempfehlungen_c_GettyImages.jpg

Die Politik muss umbauen – aber wie?

Die Faktoren, die die Wirtschaft seit Jahren lähmen, sind bekannt. Und damit auch die Hebel, etwas zu ändern. Führende Wirtschaftsinstitute appellieren an die neue Regierung, Unternehmensinteressen stärker zu berücksichtigen. Was sie konkret fordern.

Jetzt lesen
cr-magazin-950x503.jpg

Das Creditreform Magazin

Sie möchten alle Artikel lesen? Laden Sie sich hier die neueste Ausgabe kostenfrei herunter.
 

Jetzt Magazin downloaden

10_Kurz-erklärt_GettyImages.jpg

Mindeststandards für Barrierefreiheit

Am 28. Juni 2025 endet die Umsetzungsfrist des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Ab diesem Datum müssen Websites, Apps und andere digitale Produkte in Deutschland barrierefrei sein. Was das bedeutet und wie Unternehmen die Anforderungen umsetzen.

Jetzt lesen
09b_Loobyarbeit_c_GettyImages.jpg

Wer findet das meiste Gehör?

631 Abgeordnete zählt der neue Bundestag. Auf sie wirken 5.996 eingetragene Lobbyakteure ein. Sie ringen um Regulierungen, Entlastung und Investitionen. Wie groß ist ihr Einfluss – und ist er messbar?

Jetzt lesen
14a_ERP_Foerdemittel_c_GettyImages.jpg

Geht das nicht auch schneller?

Im Einkauf liegt der Profit, auch bei Teilen mit geringem Wert und hoher Bestellmenge wie Reinigungsmittel, Hygieneartikel, Kugelschreiber. Mit der richtigen Software lässt sich Zeit und Geld sparen.

Jetzt lesen
  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    Deutschland tritt auf der Stelle

    Krieg und Krisen haben die Wirtschaft weltweit geschwächt – vor allem die der Industrienationen. Während Europa und die USA sich langsam erholen,…

    Creditreform Magazin

    Mit gesundem Menschenverstand

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Anwerben neuer Mitarbeiter kann Unternehmen viel Zeit und Arbeit ersparen. Experten sehen in ihr ein…

    Creditreform Magazin

    Das Potenzial der internen Beförderung

    Wenn gutes Personal fehlt, richtet sich der Blick oft nach innen. Immer mehr Unternehmen setzen auf bereits vorhandene Mitarbeiter, um Stellen neu zu…

    Creditreform Magazin

    Mit Freiberuflern gegen den Fachkräftemangel

    Wo Mitarbeiter knapp sind, werden Selbstständige und Freiberufler zu einer Alternative. Das langwierige Recruiting entfällt. Warum daraus ein Trend…

    Creditreform Magazin

    Was kostet (k)ein Azubi?

    Fachkräfte selbst auszubilden, kostet Betriebe nicht bloß Zeit und Nerven, sondern auch viel Geld. Lohnt sich das fünfstellige Investment in den…

    Creditreform Magazin

    Kassensturz für Corona-Hilfen

    Mehr als 130 Milliarden Euro Soforthilfen hat der Bund bis Mitte 2022 an Unternehmen ausgezahlt, hinzu kamen Gelder der Bundesländer. Viele…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!