Trendwende im lokalen Mittelstand?

Creditreform Solingen hat 275 mittelständische Unternehmen in Solingen, Remscheid, Leverkusen und Umgebung befragt und kommt zu dem Ergebnis: Einige Indizien deuten darauf hin, dass es mit dem lokalen Mittelstand langsam aufwärts geht.  

Der Anteil der Unternehmen, die von einer „sehr guten“ oder „guten“ Auftragslage berichten, liegt aktuell bei
37 % - 9 % bewerten ihre Situation als schlecht – allerdings vergab keiner der Befragten die Note „ungenügend“.

Als Schulnote ergibt sich eine noch akzeptable 2,9, nach 2,8 im Vorjahr.

40 % der Mittelständler haben ihre Angebotspreise angehoben, 8 % der Befragten mussten die Preise senken.
Bei den mittelständischen Umsätzen ist eine Verbesserung zu verzeichnen: 34 % der Befragten berichten von Umsatzsteigerungen, 26 % von gesunkenen Umsätzen. Die Dienstleister und Händler stehen unter den Hauptwirtschaftszweigen am besten da: Hier konnten immerhin fast 40 % der Unternehmen ihre Umsätze steigern.
Auch zur Entlastung des Arbeitsmarktes hat der lokale Mittelstand im letzten halben Jahr wieder beigetragen. So haben 40 % der Betriebe neue Stellen geschaffen und nur 10 % Arbeitsplätze abgebaut. Insgesamt sind im letzten halben Jahr – betrachtet man die konkreten Zahlen der jeweils geschaffenen oder abgebauten Stellen – in der Region etwa 1100 mittelständische Stellen geschaffen worden.

Auch die Prognosen, die der hiesige Mittelstand zu seiner weiteren wirtschaftlichen Entwicklung abgibt, sind wieder positiver als im Vorjahr.

Mittlerweile glauben wieder 36 % der befragten Mittelständler, dass sich die Geschäftslage im nächsten halben Jahr verbessern wird – 17 % befürchten eine Verschlechterung.

Auch bei der Frage nach Umsatz- und Ertragserwartung ist der Mittelstand ist wieder eine vorsichtige Zuversicht spürbar: 31 % der Firmen rechnen in den nächsten Monaten mit Umsatzzuwächsen – sogar 32 % der Mittelständler kalkulieren mit steigenden Erträgen.

Auch für den Arbeitsmarkt sind wieder positive Impulse vom Mittelstand zu erwarten. Besonders der Dienstleistungssektor und der Handel avisieren neue Stellen.

Die Investitionsbereitschaft der Mittelständler ist wieder besser geworden: 45 % befragten Firmen wollen in nächster Zeit Investitionen tätigen – nach nur 33 % im Vorjahr.

Die komplette Analyse finden Sie unten.