Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

Währungsrisiken_c_GettyImages.jpg

Kleine Schwankungen, große Wirkung

Mit zunehmenden Kursschwankungen und sinkendem Dollar wachsen die Währungsrisiken. Wie sich international tätige Unternehmen absichern.

Jetzt lesen
Porträt_c_Schöffel.jpg

Er ist dann mal raus

Beim Outdoor-Spezialisten Schöffel funktioniert auch der Übergang von der siebten auf die achte Generation reibungslos. Mit nur 26 Jahren übernahm Jakob Schöffel das Unternehmen jüngst von seinem Vater Peter – und muss die Firma mit der 221 Jahre langen Historie in Sachen Digitalisierung neu erfinden.

Jetzt lesen
950x503-cr-magazin-03-2025.jpg

Das Creditreform Magazin

Sie möchten alle Artikel lesen? Registrieren Sie sich kostenfrei und laden Sie sich anschließend die neueste Ausgabe kostenfrei herunter.
 

HIER REGISTRIEREN

InterviewGeopolitik_c_Agora_Strategy.jpg

„Der Marktzugang in China wird schwieriger“

Die geopolitische Großwetterlage könnte unübersichtlicher kaum sein. Was das für Unternehmen bedeutet, weiß Timo Blenk, CEO und Partner der auf Geopolitik spezialisierten Strategieberatung Agora Strategy Group. Im Interview spricht er über die für Deutschland wichtigsten geopolitischen Entwicklungen sowie über Chancen und Risiken für den Mittelstand.

Jetzt lesen
Rating_c_PieregDruckcenterBerlinGmbH.jpg

Mit Nachhaltigkeit punkten

Ein ESG-Rating ist nur eine Sache für große Unternehmen, denen der Gesetzgeber strenge Auflagen macht? Falsch! Eine Berliner Druckerei zeigt, dass es im Geschäftsalltag auch für Mittelständler von Vorteil sein kann, sich in Sachen Nachhaltigkeit von unabhängigen Dritten prüfen zu lassen.

Jetzt lesen
BlicknachBrüssel_AdobeStock.jpg

Wie digital wird der Euro?

Ob EU-Parlament, Europäische Kommission oder Rat der EU: Europapolitik beeinflusst maßgeblich die deutsche Gesetzgebung – und damit auch den Handlungsrahmen für die Wirtschaft. Was wird aktuell in Brüssel und Straßburg diskutiert? Derzeit geht es mit dem digitalen Euro und strengeren Regeln für Internetplattformen um die digitale Zukunft Europas.

Jetzt lesen
  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    „Vertrauen in die Selektionskraft des Insolvenzrechts“

    Insolvenz gleich Pleite. Dieses Bild ist weit verbreitet, weshalb beharrlich vor einer drohenden Insolvenzwelle gewarnt wird. Stephan Madaus sieht das…

    Creditreform Magazin

    Zurück in die Zukunft

    In diesem Februar jährt sich der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine. Rasante Energiepreissteigerungen, zunehmende geopolitische Risiken,…

    Creditreform Magazin

    Orientierung im Gesetzesdschungel

    Die Sache ist kompliziert, das lässt bereits der Name ahnen: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Viele kleine und mittelgroße Unternehmen sind…

    Creditreform Magazin

    BANKENUMFRAGE (TEIL 2): Bilanzen im Blick

    Rezession, Inflation und Zinserhöhungen. Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen Mittelständler ihre Finanzierungswünsche umsetzen müssen. Obwohl…

    Creditreform Magazin

    BANKENUMFRAGE (TEIL 1): Auf oder ab? Schwer zu sagen...

    Zuletzt gab es gute Nachrichten für die Konjunktur. Einige Stimmungsindikatoren deuten darauf hin, dass sich der Abschwung zum Jahresende 2022 etwas…

    Creditreform Magazin

    Exporte mit staatlicher Deckung

    Die geopolitisch unsichere Lage zwingt viele Mittelständler zur Suche nach neuen Märkten. Der Bund hilft ihnen dabei mit Kreditgarantien, unter…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!