DIA: Echtzeit- Bonitätsprüfung im B2B-Onlinehandel

Kundenerfolg: Erfahren Sie im Interview wie DIA die CrefoPay Lösungen als Schnittstelle für einen digitalen B2B-Prozess nutzt.

DIA Connecting Software GmbH & Co. KG

"Bringen Sie Ihr eBusiness auf das nächste Level"

Für DIA ist E-Business mehr als E-Commerce und Onlineshop. Als E-Business-Partner ermöglicht DIA eine durchgängige Abwicklung aller Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette. Dabei ist die DIA Software in jedes System integrierbar, unabhängig von der jeweiligen Ausgangssituation. DIA – mit Hauptsitz in Schortens – ist langjähriger Partner von Creditreform und nutzt die Lösungen von CrefoPay als Schnittstelle für einen digitalen B2B-Prozess. Kunden profitieren so von Bonitätsprüfungen in Echtzeit und werden vor Betrug geschützt. Wir haben mit Herrn Edlefsen (Marketing Manager) über reibungslose B2B-Geschäftsprozesse gesprochen und beleuchtet, wie die Lösungen von CrefoPay darin eingebunden sind.

Über das Unternehmen:

  • Hochflexible Multi Channel Systeme für effizientes E-Commerce
  • Prozessoptimierung und Vernetzung von Geschäftsfeldern
  • Bereiche: elektronische Lagerbewirtschaftung, Vertrieb und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen und Handel über digitale Netzwerke
  • An drei Standorten für Sie da: Schortens, Köln, Prien am Chiemsee
  • Produkte: DIASales, DIAConnect, DIACatalog, DIASupply

 

Kundeninterview mit DIA über Echtzeit-Bonitätsprüfungen im B2B-Onlinehandel

 

Creditreform (CR): Herr Edlefsen, wie würden Sie das Selbstverständnis der DIA beschreiben?

Fin Peter Edlefsen (FE): Wir verstehen uns als E-Business-Partner und möchten gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern wachsen und die Prozesse unserer Kunden nachhaltig optimieren. Dafür stellen wir maßgeschneiderte Lösungen bereit, die beispielsweise Routinetätigkeiten abbauen und Arbeitsabläufe für den Onlinehandel automatisieren. Als Softwarehersteller legen wir großen Wert darauf, unsere Produkte stetig inhouse weiterzuentwickeln und marktgerecht auszubauen. Wir sind keine klassische Agentur, die ein paar Projekte und Anforderungen der Kunden umsetzt und dann die Arbeit beendet. Wir begleiten unsere Kunden langfristig und unterstützen die Reise der Unternehmen in ihrer Weiterentwicklung. Uns ist diese Perspektive des partnerschaftlichen Miteinanders besonders wichtig.

CR: Für welche Zielgruppen sind Ihre Services besonders interessant?

FE: Wir sind vor allem auf den B2B-Sektor ausgerichtet und haben viele Kunden aus der Technik- und Handwerksbranche. Das liegt unter anderem darin begründet, dass wir die elektronische Datenerfassung und Verwaltung von großen Sortimenten mit über 500.000 Produkten sehr gut abbilden und bedienen können. Wir beschäftigen uns seit jeher mit den spezifischen Anforderungen aus dem B2B-Sektor und dabei waren die Fragen des Produktdatenmanagements und der Sortimentsverwaltung immer präsent. Die Digitalisierung dieser Themenbereiche beschäftigt unsere Kunden und wir entwickeln mit ihnen gemeinsam die Lösungen. Daraus ergibt sich eine natürliche Nähe und Stärke zu B2B-Prozessen. Wir sind aber keineswegs branchenspezifisch festgelegt: Unsere Software lässt sich bedarfsgerecht skalieren und kann quasi in jedes System integriert werden. Mit Interessenten und Kunden evaluieren wir dann gemeinsam im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgesprächs, welcher Service am besten geeignet ist.

Edlefsen_Portrait.jpg

Fin Peter Edlefsen
DIA Connecting Software GmbH & Co. KG
Marketing Manager

„Mit CrefoPay bietet Creditreform genau die passende Schnittstelle für den digitalen B2B-Prozess.  Es passt sehr gut, dass wir mit nur einem Partner alle Detailfragen besprechen können und über die CrefoPay-Schnittstelle auch nur eine technische Anbindung benötigen – Da lag es für uns nahe, auf einen bewährten und vertrauten Anbieter zu setzen.“

CR: Erzählen Sie uns mehr zu den angebotenen Lösungen. Was können Kunden von Ihnen erwarten?

FE: Kurz gesagt, hohe Flexibilität und Qualität. Wir bieten drei Software-Produkte an, die auch miteinander kombinierbar sind: Mit DIASales stellen wir unseren Kunden eine E-Commerce Plattform bzw. Ein Shopsystem für ihre individuellen Anforderungen zur Verfügung. DIAConnect ist unser Tool für den elektronischen Datenaustausch, das sich leicht in bestehende ERP-Systeme integrieren lässt. So können Geschäftsprozesse, wie Bestellungen oder Auftragsbestätigungen transparent und effizient abgewickelt werden. Daneben gibt es noch DIASupply, eine elektronische Lagerbewirtschaftungsplattform. 
Sie erleichtert die Abstimmung zwischen Lieferanten, Einkäufern und Anwendern und automatisiert die Lagerbeschaffung unserer Kunden.

CR: Gibt es weitere Services oder sind Neuerungen in Planung?

FE: Ja, es gibt noch den Service DIACatalog, welcher – wie der Name schon erahnen lässt – Katalog- und Produktdaten elektronisch verwaltet und dabei hilft, große Sortimente zu digitalisieren. Zusätzlich arbeiten wir an einer neuen E-Procurement-Lösung, mit der künftig auch operative Prozesse im Einkauf vereinfacht und automatisiert werden sollen.

CR: Wie kam es zur Zusammenarbeit mit CrefoPay?

FE: Uns war es wichtig, einen Partner auszuwählen, der viel Erfahrung mitbringt und unsere Services optimal ergänzt. Viele unserer Kunden sind ebenfalls seit Jahren Creditreform Mitglieder und kennen das Leistungsspektrum. Die Lösungen von Creditreform sind meist schon in die Prozesse eingebunden und müssen im Grunde nur auf die digitale Straße gebracht werden. Mit CrefoPay bietet Creditreform genau die passende Schnittstelle für den digitalen B2B-Prozess.  Es passt sehr gut, dass wir mit nur einem Partner alle Detailfragen besprechen können und über die CrefoPay-Schnittstelle auch nur eine technische Anbindung benötigen – Da lag es für uns nahe, auf einen bewährten und vertrauten Anbieter zu setzen.

CR: Welche Vorteile ergeben sich daraus für Ihre Kunden?

FE: Nun, durch die Schnittstelle zu CrefoPay können wir unsere Kunden auch bei der Betrugsprävention im E-Commerce maßgeblich unterstützen. Gerade größere Summen brauchen viel mehr Sicherheit. Deshalb ist die Bonitätsprüfung im Hintergrund und in Echtzeit entscheidend, um die Risiken für Firmen deutlich zu minimieren. So können beispielweise unsere Kunden ihren Neukunden problemlos alle Zahlungsarten im Onlineshop anbieten – auch solche, die sonst nur langjährigen Partnern vorbehalten wären.

CR: Meinen Sie, die Erwartungshaltung von Kunden ist eine andere als früher?

FE: Auf jeden Fall. Nicht erst seit der Corona-Krise wird gerne online bestellt und eingekauft. Firmenkunden übertragen das private „Online-Shopping-Verhalten“ auch auf ihr Business-Modell und möchten genauso einfach überall bezahlen und Kaufprozesse für die eigenen Kunden effizienter gestalten. Alles andere führt in der Regel zu hohen Abbruchquoten und das ist natürlich frustrierend für beide Seiten. Benutzerfreundlichkeit und medienbruchfreie Prozesse entscheiden dann letztlich über den langfristigen Geschäftserfolg.

CR: Vielen Dank für das Gespräch.

Sie möchten mehr über CrefoPay erfahren?

CrefoPay ist ein Gemeinschaftsprodukt von Unternehmen der Creditreform Gruppe. CrefoPay ermöglicht Unternehmen die Abwicklung von Zahlungen mit den allen gängigen Zahlarten – im E-Commerce und direkt am Point of Service. Modernste Technologien bieten Ihnen eine individuelle Risiko – und Zahlungssteuerung und somit eine innovative Komplettlösung für sicheres Verkaufen im Internet. Wenn Sie an den CrefoPay-Lösungen interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne!

Wir beraten Sie gerne

Anfahrt

Beethovenstraße 4
D-86150 Augsburg

Route planen

Servicezeiten

Tel +49 (0) 821 - 32906 - 0
Mo. bis Fr.: 08:00 - 17:30

Mehr Infos