Kontakt
Tel +49 (0) 421 - 32902 - 0
Fax +49 (0) 421 - 32902 - 16
E-Mail schreiben
Wir feiern 145 Jahre Creditreform und bedanken uns für Ihre Treue. Gemeinsam haben wir viele Herausforderungen gemeistert und werden auch zukünftig an Ihrer Seite stehen.
Vor 145 Jahren ermöglichten Telegraphie und Telefon erstmals den Handel zwischen Akteuren, die sich nicht persönlich kannten. Schnell wuchs der Wunsch nach Absicherung, damit der für den Handel vergebene Kredit auch gezahlt wurde. Am 9. März 1879 schlossen sich 25 kleine Gewerbetreibende und Handwerker zunächst zum „Verein Barzahlung Mainz“ zusammen, um Missständen im gewerblichen Zahlungswesen entgegenzuwirken und das Kreditwesen zu reformieren. Am 9. August 1879 wurde daraus der „Verein Creditreform zum Schutze gegen schädliches Creditgeben“.
Bonitätsauskünfte und Inkasso gehörten schon damals zu den Kernaufgaben. Über die Jahre ist das Leistungsportfolio stark gewachsen, denn die Globalisierung und Digitalisierung haben die Geschäftswelt grundlegend verändert.
NACHHALTIGKEIT: Das nachhaltige Handeln von Unternehmen ist zu einem festen Bestandteil bei der Risikobewertung geworden. Anhand von ESG-Kriterien lässt sich die ESG-Performance messen. Sie können damit eine ESG-Auskunft über Ihre Geschäftspartner abrufen. Zudem können Sie Ihre eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen transparent machen und sich diese auszeichnen lassen. ➜ Mehr dazu
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Das Konzept des maschinellen Lernens ist eines der wichtigsten Trends in der Digitalisierung. Auch bei Creditreform findet künstliche Intelligenz bereits Anwendung, um eine Prozessoptimierung zu ermöglichen. So gibt es beispielsweise die automatische Datenerkennung bei der Einreichung von Inkassofällen im Kundenportal Meine Creditreform.
➜ Zum Kundenportal
Wir bedanken uns bei unseren 162.000 Mitgliedsunternehmen, die wir in 22 Landesgesellschaften mit rund 3.800 Mitarbeitern betreuen, und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre und Chancen.
Die Geburtsstunde: Am 09. August 1879 gründen 25 kleine Gewerbetreibende und Handwerker den „Verein Creditreform zum Schutze gegen schädliches Creditgeben“.
15 Vereine deutschlandweit schließen sich zum „Verband der Vereine Creditreform“ zusammen und gründen Regionalverbände, um ihre Arbeit noch besser abstimmen zu können.
Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wird die Geschäftstätigkeit wieder aufgebaut. Die Netzwerke mit dem Ausland werden neu geknüpft.
18 Kreditschutzorganisationen aus 14 europäischen Ländern schließen sich zur ‚Föderation Europäischer Creditschutzorganisationen’ (FECRO) – heute unter der englischen Abkürzung „FEBIS“ (Federation of Business Information Service) bekannt – zusammen.
Nach dem Mauerfall werden 16 Gesellschaften in Ostdeutschland gegründet. Zu Beginn der 90er Jahre sind in der Creditreform Wirtschaftsdatenbank 9,6 Millionen Datensätze zu über 2,2 Millionen Unternehmen enthalten.
Das Kundenportal Meine Creditreform ermöglicht einen komfortablen und schnellen Zugang zu allen Lösungen – Risikobewertung, Monitoring von Geschäftspartnern, Markt- und Kundendaten, Inkasso sowie weitere digitale Services rund um das eigene Unternehmen.
Montag bis Donnerstag: | 08:00 - 17:00 |
Freitag: | 08:00 - 15:30 |
Die Zuständigkeit unserer Experten richtet sich immer nach dem Geschäftssitz Ihres Unternehmens. Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder zu unseren Produkten und Lösungen steht Ihnen Creditreform vor Ort zur Seite. Mit der Eingabe Ihrer fünfstelligen Postleitzahl finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Sie werden jetzt zu Ihrer Geschäftsstelle weitergeleitet.
Sie werden jetzt zurück zur Übersichtsseite weitergeleitet.