Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

09_Interview_Truger_c_Bundesfoto.jpg

„Für eine Unternehmenssteuerreform ist es noch zu früh“

Die neue Bundesregierung wird ausgestattet sein mit einem Milliardenpaket für Verteidigung und Investitionen. Was bedeutet die neue finanzielle und schuldenfinanzierte Stärke für die Konjunktur? Und welche politischen Maßnahmen braucht es nun für eine Wirtschaftswende?

Jetzt lesen
21_Kolumne-Hüther_c_IW-284x199.jpg

Was ein Feiertag wirklich wert ist

Dänemark hat es vorgemacht und einen gesetzlichen Feiertag abgeschafft. Was käme in Deutschland infrage? Pfingstmontag oder Christi Himmelfahrt? Würden wir nur an einem dieser Tage arbeiten, wäre das ein Segen für die Wirtschaft.

Jetzt lesen
cr-magazin-950x503.jpg

Das Creditreform Magazin

Sie möchten alle Artikel lesen? Laden Sie sich hier die neueste Ausgabe kostenfrei herunter.
 

Jetzt Magazin downloaden

15_VVC_Strukturreport_c_GettyImages.jpg

Ruhrwirtschaft unter der Lupe

Creditreform hat genau hingeschaut: Wie geht es den Unternehmen in der vermeintlich ewigen Krisenregion? Die Entwicklung an der Ruhr gibt möglicherweise einen Fingerzeig, wie es bundesweit weitergeht.

Jetzt lesen
09b_Loobyarbeit_c_GettyImages.jpg

Wer findet das meiste Gehör?

631 Abgeordnete zählt der neue Bundestag. Auf sie wirken 5.996 eingetragene Lobbyakteure ein. Sie ringen um Regulierungen, Entlastung und Investitionen. Wie groß ist ihr Einfluss – und ist er messbar?

Jetzt lesen
11_Reskilling_c_GettyImages.jpg

Kraftvoll trotz Krise

Sich reinhängen statt durchhängen – das fällt vielen Mitarbeitenden momentan schwer. Doch um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es eine starke Belegschaft. Drei Unternehmen zeigen, wie sie für mehr Elan am Arbeitsplatz sorgen.

Jetzt lesen
  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    „Vertrauen in die Selektionskraft des Insolvenzrechts“

    Insolvenz gleich Pleite. Dieses Bild ist weit verbreitet, weshalb beharrlich vor einer drohenden Insolvenzwelle gewarnt wird. Stephan Madaus sieht das…

    Creditreform Magazin

    Zurück in die Zukunft

    In diesem Februar jährt sich der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine. Rasante Energiepreissteigerungen, zunehmende geopolitische Risiken,…

    Creditreform Magazin

    Orientierung im Gesetzesdschungel

    Die Sache ist kompliziert, das lässt bereits der Name ahnen: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Viele kleine und mittelgroße Unternehmen sind…

    Creditreform Magazin

    BANKENUMFRAGE (TEIL 2): Bilanzen im Blick

    Rezession, Inflation und Zinserhöhungen. Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen Mittelständler ihre Finanzierungswünsche umsetzen müssen. Obwohl…

    Creditreform Magazin

    BANKENUMFRAGE (TEIL 1): Auf oder ab? Schwer zu sagen...

    Zuletzt gab es gute Nachrichten für die Konjunktur. Einige Stimmungsindikatoren deuten darauf hin, dass sich der Abschwung zum Jahresende 2022 etwas…

    Creditreform Magazin

    Exporte mit staatlicher Deckung

    Die geopolitisch unsichere Lage zwingt viele Mittelständler zur Suche nach neuen Märkten. Der Bund hilft ihnen dabei mit Kreditgarantien, unter…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!