Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Veröffentlichungen.
Pressemeldungen, Fachbeiträge & Neuigkeiten
Regionales: Drittes CrefoZert für die Siedlungsgesellschaft Witten mbH
Zum dritten Mal in Folge durfte Frau Claudia Pyras, die Geschäftsführerin der Siedlungsgesellschaft Witten mbH, das CrefoZert in Empfang nehmen. Anders als im vergangenen Jahr, verzichtete man dieses Jahr auf das persönliche Überreichen des Zertifikats durch Frau Uta Scharf von der Creditreform. Der Freude an dem Zertifikat für hervorragende Bonität tut dies allerdings keinen Abbruch! Mit dem CrefoZert wird der Siedlungsgesellschaft Witten mbH bescheinigt, dass sie sich in den letzten Jahren ausgezeichnet entwickelt hat und ihre ausgezeichnete Bonität weiterhin halten konnte. Beste Voraussetzungen für den Start in das Geschäftsjahr 2021. Herzlichen Glückwunsch!
Die Siedlungsgesellschaft Witten mbH wurde am 22.07.1921 von der Stadt Witten und einigen ansässigen Wohnungsbaugenossenschaften als Kapitalgesellschaft gegründet. Die Gesellschaft widmete sich als kommunales Wohnungsunternehmen den städtebaulichen und wohnungspolitischen Aufgaben, während die genossenschaftlichen Gesellschafter die Bewirtschaftung der erstellten Mietwohnungen übernahmen. Momentan bewirtschaftet die Gesellschaft ca. 1350 Wohnungen in 207 Gebäuden, darunter Wohnraum für Senioren, für kinderreiche Familien, für Menschen mit Handicap und für Wohngemeinschaften. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens: https://www.sgw-witten.de/
Sind Sie auch interessiert an dem Zertifikat für hervorragende Bonität?
Um das begehrte CrefoZert zu erhalten, muss Ihr Unternehmen höchsten Anforderungen im Bereich Liquidität und Zahlungsfähigkeit entsprechen. Nur zwei Prozent aller deutschen Firmen halten diesen strengen Richtlinien stand und erhalten das Siegel. In drei Schritten überprüfen wir folgende Kriterien:
- Zuerst erstellt Creditreform einen umfangreichen Bonitätsindex. Er setzt sich aus dem bisherigen Zahlungsverhalten des Unternehmens und verschiedenen offiziellen Informationen aus dem Debitorenregister Deutschlands zusammen.
- Als weiteres Entscheidungsmerkmal werden die Bilanzen des Unternehmens herangezogen. Zur Prüfung kommen sowohl vergangene Geschäftsjahre als auch das laufende. Mindestens zwei vollständige Bilanzen werden dabei ausgewertet und bis ins Detail beurteilt. Nur die besten Finanzkennzahlen können die Prüfer überzeugen.
- Zuletzt steht ein Termin zum Gespräch im Unternehmen selbst an. Dabei liegen Planungszahlen und die aktuellen Vorgänge vor, werden besprochen und bewertet.
Möchten Sie auch die begehrte Auszeichnung erhalten? Melden Sie sich gerne bei uns.