Pressemeldungen, Fachbeiträge & Neuigkeiten

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Veröffentlichungen.

Creditreform Dortmund Regionales CrefoZert

Regionales: GREEN IT zum 10. Mal mit dem CrefoZert ausgezeichnet – ein starkes Zeichen finanzieller Stabilität

Green IT, das erste IT-Systemhaus Deutschlands, wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal in Folge mit dem CrefoZert für ihre hervorragende Bonität ausgezeichnet.

 

Seit Jahren verfolgt GREEN IT einen klaren Kurs: ökologisch verantwortungsvolle IT-Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch einen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. Dabei beweist das Unternehmen, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind – im Gegenteil: Sie gehören zusammen.

Mit einem bundesweiten Service, einem starken Team und einer klaren Haltung gestaltet GREEN IT den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft – energieeffizient, ressourcenschonend und immer nah am Menschen. Ob emissionsfreie IT, digitales Dokumentenmanagement oder moderne Kommunikationstools: GREEN IT entwickelt Lösungen, die nicht nur heute, sondern auch morgen funktionieren.

Auch außerhalb des Tagesgeschäfts übernimmt das Unternehmen Verantwortung – etwa durch Spenden an Bildungseinrichtungen oder die Förderung digitaler Teilhabe. So zeigt GREEN IT Tag für Tag, wie unternehmerisches Handeln und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.

Sie möchten mehr über GREEN IT erfahren? Dann schauen Sie vorbei unter: greenit.systems

Sind Sie auch interessiert an unserem Zertifikat für hervorragende Bonität?

Um das begehrte CrefoZert zu erhalten, muss Ihr Unternehmen höchsten Anforderungen im Bereich Liquidität und Zahlungsfähigkeit entsprechen. Nur zwei Prozent aller deutschen Firmen halten diesen strengen Richtlinien stand und erhalten das Siegel. In drei Schritten überprüfen wir folgende Kriterien:

  1. Zuerst erstellt Creditreform einen umfangreichen Bonitätsindex. Er setzt sich aus dem bisherigen Zahlungsverhalten des Unternehmens und verschiedenen offiziellen Informationen aus dem Debitorenregister Deutschlands zusammen.
  2. Als weiteres Entscheidungsmerkmal werden die Bilanzen des Unternehmens herangezogen. Zur Prüfung kommen sowohl vergangene Geschäftsjahre als auch das laufende. Mindestens zwei vollständige Bilanzen werden dabei ausgewertet und bis ins Detail beurteilt. Nur die besten Finanzkennzahlen können die Prüfer überzeugen.
  3. Zuletzt steht ein Termin zum Gespräch im Unternehmen selbst an. Dabei liegen Planungszahlen und die aktuellen Vorgänge vor, werden besprochen und bewertet. 

Möchten Sie auch die begehrte Auszeichnung erhalten? Melden Sie sich bei uns. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Dortmund beraten Sie gerne auch zu anderen Themen wie Auskünfte, Forderungsmanagement, Factoring, Bonität, Marketingadressen und noch vielem mehr.



KontaktKontakt