Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Veröffentlichungen.
Pressemeldungen, Fachbeiträge & Neuigkeiten
Regionales: Zerstört Corona die Gastronomie in Dortmund?
Experten diskutierten bei dem von der Ruhr Nachrichten initiierten Digitalen Stammtisch über einen achtsamen Neustart der Gastronomie trotz Maskenpflicht. Interessierte Gäste konnten während der Zoom-Konferenz Fragen an die renommierten Dortmunder Gastronomen Oliver Buschmann und Detlef Lotte, sowie den Finanzexperten Wolfgang Scharf von Creditreform Dortmund/Witten stellen.

Wie rauskommen aus der Corona-Krise?Dortmunds Gastronomen sind besonders hart getroffen. Durch das Kontaktverbot und die Schließung von Lokalen werden sie vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Selbst mit den zukünftigen Lockerungen befürchten die Wirte schwere Zeiten. Hat die Branche mit der eingeführten Maskenpflicht und Abstandsregelung überhaupt eine Chance Umsatz zu generieren?
Buschmann und Lotte bezweifeln, dass sich unter den strengen Auflagen des Staates eine Öffnung ihrer Lokale rentieren würde. Natürlich können die Hygiene-Vorschriften in den Lokalen eingehalten werden. Wenn die Personenanzahl, die das Lokal betreten darf, beschränkt ist und im Außenbereich Kunden über mehrere Stunden mit einem Buch in der Hand sitzen, dazu zwei Getränke zu sich nehmen, würde sich der Aufwand einer Ladenöffnung allerdings nicht rechnen.
Die Rettung durch Steuersenkung?
Neben all den neuen Regelungen zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 beschloss der Staat die Senkung der Umsatzsteuer für Speisen von 19 auf 7 Prozent. Die drei Experten sind sich einig: die Senkung hilft nur dann, wenn Umsatz generiert wird. Diesen können aktuell aber nur wenige Gastronomen verzeichnen. Wolfgang Scharf hat dazu eine klare Meinung: „Jede Verbesserung der Rendite ist gut. Die Steuersenkung ist langfristig sicher gut, ich sehe aber kurzfristig das Problem. Viele Kleinbetriebe mit ein oder zwei Leuten werden still und leise verschwinden, weil sie kaum Eigenkapital haben, um die Zeit zu überbrücken.“.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in den kommenden Wochen entwickelt. Klar ist, die Gastronomielandschaft wird auch künftig vor große Herausforderungen gestellt. Detlef Lotte appelliert an das Durchhalten: „Die Gastronomie ist das Wohnzimmer Deutschlands. Das wird nach Corona wieder so sein. Die Menschen wollen ja weiter Spaß haben.“
