Eine gute Bonitätsbewertung beginnt mit den eigenen Unternehmensdaten. Diese sollten möglichst korrekt und vollständig sein. Das Gute daran? – Sie können aktiv dazu beitragen.
Bonitätsbewertung verbessern mit korrekten Unternehmensdaten
Mit einer Selbstauskunft behalten Sie die Bonität Ihres Unternehmens im Blick. Dabei dürfen Sie nicht vergessen, dass diese Bewertung nicht nur Ihnen vorliegt, sondern auch Kreditgebern und Geschäftspartnern, die über Ihr Unternehmen eine Bonitätsauskunft abrufen. Mit korrekten und vollständigen Unternehmensdaten tragen Sie aktiv dazu bei, dass Ihre Bonitätsbewertung verbessert wird.
Sie möchten wissen, welche Daten über Ihr Unternehmen gespeichert sind und wie die Bonität Ihres Unternehmens bewertet ist?
- Beantworten Sie dazu online die Creditreform Unternehmensbefragung und erhalten Sie kostenfrei Ihre Selbstauskunft.

Persönliche Zugangsdaten
Ihre Zugangsdaten, bestehend aus Zugangsnummer und Einmalcode, erhalten Sie von Ihrer zuständigen Geschäftsstelle. Nutzen Sie dazu die Geschäftsstellensuche auf der rechten Seite oder das Formular weiter unten.

Login
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in den geschützten Bereich der Creditreform Unternehmensbefragung an.
Ihre Vorteile
- Transparenz: Erfahren Sie, welche Daten über Ihr Unternehmen gespeichert sind.
- Kontrolle: Berichtigen Sie falsche und ergänzen Sie unvollständige Daten. Damit tragen Sie zu einer besseren Bonitätsbewertung bei.
- Eigenwerbung: Nutzen Sie Ihre gute Bonität und kommunizieren Sie diese, egal ob bei Finanzierungsgesprächen oder gegenüber Ihren Geschäftspartnern.
7 von 10
Wirtschaftsauskünften in Deutschland kommen von Creditreform. Mit jeder Anfrage zu einem Unternehmen überprüfen wir unsere Daten und deren Bewertung auf Aktualität. Dadurch ist unsere Datenbank nicht nur qualitativ, sondern auch im Hinblick auf die Anzahl der verfügbaren Datensätze führend.