Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

Investitionsbooster_c_GettyImages.jpg

Wann lohnt sich der Investitionsbooster?

Er soll ein Abschreibungsturbo sein, der Investitionsbooster der Bundesregierung. Er ermöglicht, dass Kosten für Investitionen schneller mit Gewinnen verrechnet werden können. Doch die Freude unter Unternehmern könnte größer sein. Wir zeigen, unter welchen Bedingungen der Booster Schub verleiht.

Jetzt lesen
Arbeitszeitreform_c_GettyImages.jpg

Gefährlicher Balanceakt

Die Bundesregierung will das Arbeitszeitgesetz reformieren. Was als Schritt in Richtung Flexibilität gefeiert wird, ruft Gewerkschaften, Mediziner und Juristen auf den Plan. Zwischen Freiheit und Fürsorge droht ein risikoreicher Balanceakt.

Jetzt lesen
cr-magazin-950x503.jpg

Das Creditreform Magazin

Sie möchten alle Artikel lesen? Registrieren Sie sich kostenfrei und laden Sie sich anschließend die neueste Ausgabe kostenfrei herunter.
 

HIER REGISTRIEREN

23_Whats_Next_c_GettyImages.jpg

KI auf Autopilot - What’s next? -

Veränderungen begegnen Unternehmen am besten mit Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit. Nur, worauf sollten sie reagieren? Und wann? Für das Jahr 2025 sollten sie einen neuen KI-Trend im Auge behalten. Nach ChatGPT und Copilot werden KI-Agenten zum nächsten großen Ding, so die Entwickler. Was ist dran am Versprechen, dass digitale Assistenten in Zukunft Mitarbeiter entlasten und Prozesse verbessern?

Jetzt lesen
21_Kolumne-Hüther_c_IW-284x199.jpg

Wer investiert, profitiert

Trotz angespannter Haushaltslage und wirtschaftlicher Risiken sendet die Bundesregierung erste positive Signale. Jetzt braucht es ordnungspolitische Klarheit, um Vertrauen zurückzugewinnen und nachhaltiges Wachstum zu sichern.

Jetzt lesen
10_Innovationsmanagement.jpg

Trend-Jäger

Die deutsche Wirtschaft lebt von Ideen und Innovationen. Nicht nur im Ingenieurbereich. Besonders innovativ ist die Lebensmittelbranche. Sie muss Produkte entwickeln, die einerseits hoch reguliert sind, andererseits möglichst viele Endkunden begeistern. Was andere Branchen von ihr lernen können.

Jetzt lesen
  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    Change Management: Wo ein Wille ist, ist (meist) auch ein Weg

    Erfahrungen von Führungskräften und Teams. Oft bedeutet sie auch Umstrukturierung und Kündigungen. Was braucht die verbleibende Mannschaft, um den…

    Creditreform Magazin

    Leichter lernen

    Problem trifft Lösung: Digitale Services machen Mittelständlern das Geschäftsleben leichter. Das Creditreform-Magazin stellt in jeder Ausgabe eine…

    Creditreform Magazin

    Ohne Geld kein Wandel

    Ausgaben für Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung: Unternehmen haben momentan einen exorbitant hohen Kapitalbedarf. Bankkredite und…

    Creditreform Magazin

    „Die Gefahr von Fehlentscheidungen ist groß“

    In wirtschaftlich unsicheren Zeiten wächst die Furcht vor Fehlern. Eine berechtigte Sorge, weiß Verhaltenswissenschaftler Michael Zürn. Er forscht am…

    Creditreform Magazin

    Draufgänger mit Dreirad

    Die Marke Puky erfindet sich neu. Als Primus für Kinderfahrräder hatte der Traditionsbetrieb die Konkurrenz unterschätzt – und wurde teilweise…

    Creditreform Magazin

    Ohne Zuwanderung keine Zukunft

    Die deutsche Wirtschaft bekommt den demografischen Wandel zu spüren. Besonders im Verkauf, in der Kinderbetreuung und in der Sozialarbeit fehlt…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!