Sie haben noch offene Rechnungen? Im Rahmen der rechtlichen Verjährungsfristen können Ihre Zahlungsansprüche am 31.12. verfallen. Wir unterstützen Sie.
Verjährung am 31.12. beachten
Ihre Forderungen
sind unser Auftrag
Verjährung von Rechnungen

Darum geht es
Mit Ablauf des 31. Dezember verjähren jedes Jahr viele Forderungen und damit auch die Zahlungsansprüche von Gläubigern. Sie haben offene Rechnungen? Werden Sie aktiv und verschaffen Sie sich einen Überblick: Welche Rechnungen sind noch unbezahlt und wann verjähren sie? Mit unserem kostenfreien Verjährungsrechner können Sie die entsprechenden Fristen direkt online berechnen.
Verjährung von Forderungen im Blick: Das können Sie tun
Wichtig zu wissen: Schuldet ein Kunde Ihnen noch Geld aus dem Jahr 2019, können Sie dieses nur bis Ende 2022 einfordern. Eine Mahnung reicht nicht aus, um die Verjährung zu stoppen. Wer seine Ansprüche sichern möchte, hat die Möglichkeit, den Neubeginn der Frist auszulösen oder die Verjährung zu hemmen. In unserem Verjährungs-FAQ erklären wir, wie das funktioniert. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Forderungen durchzusetzen.
Sie haben noch offene Posten? Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Forderungen vor Verjährung zu schützen.
Verjährungs-FAQ
Fragen & Antworten zur Verjährung von Forderungen
Noch mehr Wissen zum Thema Verjährung

Verjährungsrechner: Fristen online berechnen
Sie möchten wissen, ob Ihre Rechnungen von Verjährung betroffen sind? Dann sollten Sie sich schnell einen Überblick verschaffen und prüfen, wie lange Ihre offenen Rechnungen noch gültig sind. Mit unserem kostenfreien Verjährungsrechner können Sie Ihre Fristen direkt online berechnen.

Experteninterview Verjährung
Sie möchten noch mehr zum Thema Verjährung wissen? Im Interview "Verjährung verhindern" gibt unser Creditreform-Experte Sebastian Schlegel praktische Tipps und wichtige Infos zum Umgang mit Schuldnern und zu rechtlichen Maßnahmen.