Veranstaltungen und Seminare
Nehmen Sie an den Fachveranstaltungen und Seminaren zum Kredit- und Forderungsmanagement teil oder besuchen Sie Creditreform auf Konferenzen und Messen.
Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform
Mit dieser Übersicht laden wir Sie herzlich ein zu unseren aktuellen Online-Veranstaltungen. In unseren Workshops und Seminaren bieten wir Ihnen Praxis-Wissen rund um die Themen aus dem Risiko- und Forderungsmanagement und aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern.
Wählen Sie bitte die gewünschte Veranstaltung aus und teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, Sie erhalten im Anschluss die Anmeldebestätigung und alle weiteren Informationen.
Über Änderungen und aktuelle Termine informieren Sie sich gern über unserenNewsletter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Für Rückfragen wenden Sie sich gern telefonisch oder per Mail an uns:
Tel. 05251 13706 - 10 oder kundenbetreuung@paderborn.creditreform.de
KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)
Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…
Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)
Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…
Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)
Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…
So steigert die Pflicht GBpsych (§ 5 Arbeitsschutzgesetz) Ihren Gewinn und Ihre Mitarbeiterbindung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die GBpsych rechtssicher und gleichzeitig unternehmerisch sinnvoll umsetzen – pragmatisch, wirksam und ohne Mehraufwand. Für alle, die ihr Unternehmen…
Kauf und Verkauf von Unternehmen - Praxisnah erklärt
Sie erhalten erste Handlungsempfehlungen, was man bei der Vorbereitung von Nachfolgeregelungen - sowohl in der Familie als auch an extern - beachten muss.
Der Prokurist - Aufgaben, Verantwortung, Haftung
Ziel des Seminars ist, die Aufgaben, Verantwortung und Haftung des Prokuristen ausführlich darzustellen und Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und zur Absicherung von Haftungsrisiken zu geben.
Expertenforum Mietrecht - aktuelle Rechtsprechung
Kompakt erfahren Sie die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und weiterer Gerichte, die für die tägliche Praxis
- egal ob als Vermieter oder Verwalter - erforderlich ist. Es sollen…
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel
Mit diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel und deren Konsequenzen für die Unternehmenspraxis.
ZukunftsLust statt StillstandsFrust
Erfahren Sie wie einfach es ist, Motivation, Lebensfreude und Willenskraft zu wecken.
Wandel gestalten – Strategien für effektive Veränderung in der Unternehmenspraxis
Veränderungen sind heute Dauerzustand: Kostendruck, Digitalisierung, Fachkräftemangel. Für Sie stellt sich damit eine entscheidende Frage: Wie behalten wir in all dem Wandel die Orientierung - und…
- Krisenmanagement – Herausforderungen in schwierigen Zeiten meistern
- Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser. Bonitätsauskünfte lesen und verstehen.
- Risiken minimieren – Mahnwesen optimieren
- Ihr Recht als Gläubiger im Insolvenzverfahren – Insolvenzrecht aus der Sicht des Gläubigers
- Azubi-Seminar: Grundbegriffe des Risiko- und Forderungsmanagements
- Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers – rechtssicher handeln, Haftungsrisiken minimieren
- Anwenderschulung: Auskunfts- und Inkassoplattform „Meine Creditreform“
Jetzt mit uns chatten!
Jetzt mit uns chatten!