Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Veröffentlichungen.
Presse, Fachbeiträge & Neuigkeiten

Restschuldbefreiung - was hat sich geändert?
Mit dem Jahreswechsel ist nicht nur ein neues Sanierungsrecht für Unternehmen in Kraft getreten, sondern auch eine weitere Verkürzung des…

Insolvent - und dennoch kreditwürdig?
Von der Seite der Schuldner(-Beratung) und aus der Wissenschaft wurde im Vorfeld in den Diskussionen um die Formulierung der novellierten…

Wie geht es weiter?
Die Jahreswende ist die Zeit der Prognosen. Wie wird sich die Wirtschaft weiterentwickeln? Bleibt der Arbeitsmarkt stabil? Können die Exporte zulegen?…

Die Welt dreht sich weiter
Angesichts fortschreitender Globalisierung und der Exportorientierung deutscher Schlüsselindustrien spielt die Entwicklung der Weltkonjunktur eine…

Creditreform Zahlungsindikator Deutschland - Winter 2020/2021
Trotz der Verschärfung der Corona-Krise im Laufe des zweiten Halbjahres 2020 ist das Zahlungsverhalten in Deutschland bislang wenig beeinträchtigt.…

Payment- und Finanzprozesse im B2B-E-Commerce – Neue Studie erschienen!
Wie gestalten B2B-Händler und Hersteller ihre Payment- und Finanzprozesse im digitalen Vertrieb? Die Ergebnisse der Studie beleuchten den Status quo…

Gefährdung nimmt zu - Insolvenzen nehmen ab
Mit 82.100 Gesamtinsolvenzen lag die Zahl der Verfahren 2020 auf dem niedrigsten Stand seit 2001. Betroffen waren rund 16.300 Unternehmen von einer…

Weniger Insolvenzanträge - auch im Januar
So stand es einmal im Gesetz: Wenn ein Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig oder überschuldet war, so „ist der Geschäftsführer gemäß Paragraph 15a…

Großinsolvenzen - und nicht nur Corona
Eine Reihe spektakulärer Großinsolvenzen bestimmte auch 2020 das Geschehen bei den Marktaustritten von Unternehmen. Dabei bleibt festzuhalten, dass…

Abschwächung bei der Kreditvergabe
Ein guter Indikator für den Zustand einer Volkswirtschaft ist die Kreditvergabe. Kredite sind nötig, um Investitionen zu finanzieren. Steigt also die…