FITT gGmbH-Institut für Technologietransfer an der HTW Saar erneut für ihre exzellente Bonität zertifiziert

Bereits seit 13 Jahren erhält die FITT gGmbH das renommierte CrefoZert der Creditreform – auch in diesem Jahr wurden die strengen Kriterien für die Auszeichnung erneut übertroffen. Damit wurde die hervorragende Bonitätsstruktur des Unternehmens ein weiteres Mal bestätigt.

Frau Mirjam Schwan, Geschäftsführerin der FITT, nahm das Zertifikat in diesem Jahr persönlich von Herrn Daniel Hagelstein, Kundenberater bei der Creditreform, entgegen.

Mit dem CrefoZert bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, ihre finanzielle Stabilität gegenüber Kunden, Lieferanten und Banken transparent zu belegen. Um diesen Qualitätsstandard zu sichern, ist das Zertifikat jeweils nur ein Jahr gültig. Dank der kontinuierlichen Überwachung konnten wir die ausgezeichnete Bonität der FITT erneut bestätigen“, erklärte Daniel Hagelstein.

Die Verleihung des CrefoZerts ist an umfassende Prüfungen gebunden: Neben einer detaillierten Bonitätsanalyse des Unternehmens und seiner Geschäftsführung wird ein persönliches Expertengespräch geführt. Zusätzlich erfolgt eine fundierte Jahresabschlussbewertung durch die Creditreform Rating AG – ein zentrales Element des Prüfverfahrens.

Unternehmen, die das CrefoZert tragen, profitieren in vielfacher Hinsicht: Sie stärken ihre Reputation bei Banken und Geschäftspartnern, dokumentieren ihre Zahlungsfähigkeit und senden ein starkes Signal für wirtschaftliche Stabilität und Zuverlässigkeit.

Das Zertifikat ist ein Jahr gültig, sofern die Vergabekriterien eingehalten werden. Der aktuelle Status ist abrufbar unter www.creditreform.de/crefozert.

 

Über FITT

Bereits im Oktober 2012 wurde der FITT gGmbH – Institut für Technologietransfer an der HTW Saar als erster Forschungseinrichtung bundesweit das Bonitätszertifikat „CrefoZert“ der Ratingagentur Creditreform verliehen.

Die FITT gGmbH, das Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, ist eine innovative und anwendungsorientierte Forschungseinrichtung mit rund 100 Beschäftigten. 1985 gegründet, gilt sie heute als ein Best-Practice-Beispiel zur Organisation der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Professorenschaft, Hochschule und externen Partnern.

Wissens- und Technologietransfer sind wichtige Treiber für Innovation. Mit jährlich rund 100 anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie Architektur und Bauingenieurwesen fördert FITT seit fast 40 Jahren aktiv den technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel. FITT ist ein verlässlicher Partner für Unternehmen und Institutionen, Kommunen und öffentliche Hand sowie Gründungsinteressierte und Startups. Hand in Hand mit den Forschungsgruppen der htw saar wird beispielsweise zu den Themen Migration und Integration, zu neuen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten, CO2-Minimierung, Energiespeicherung, Smart Robotics, additiver Fertigung und innovativen Mobilitätskonzepten geforscht.

Ein großer Teil der Forschungstätigkeit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes wird in der FITT gGmbH, dem Institut für Technologietransfer, gebündelt. Dort arbeiten aktuell über 100 Forschungsbeschäftigte gemeinsam mit vielen Professorinnen und Professoren der HTW Saar an der wissenschaftlichen Lösung konkreter Fragestellungen.

Die HTW Saar rückt durch diese Forschungskooperationen noch näher an die Praxis und verbessert unmittelbar Lehre, Ausstattung und Attraktivität der Hochschule.

 

FITT

Saaruferstr. 16

66117 Saarbrücken

Telefon: 0681 58 67 263

E-Mail:  fitt@fitt.de

Internet: www.fitt.de

Unsere besten Wünsche gehen an die FITT gGmbH, auch in Zukunft viel Erfolg!

Auch Sie möchten Ihre Geschäftspartner von Ihrer guten Bonität überzeugen? Informieren Sie sich jetzt unter der Telefonnummer 0681 – 3012-960.

Wenn Sie mit unseren Dienstleistungen zufrieden sind können Sie gerne eine positive Google-Rezension hinterlassen.



Creditreform Saarbrücken Pirmasens