CrefoZert für R.iT – Bonität ist mehr als eine Zahl

„Ein gutes und solides finanzielles Rating ist meist nicht eindimensional – es weist in der Regel auf ein insgesamt gut aufgestelltes Unternehmen hin.“

Mit diesem Satz bringt Tobias Rademann, Geschäftsführer der R.iT, auf den Punkt, was wir bei Creditreform tagtäglich erleben: Bonität ist kein Zufallsprodukt. Sie ist ein Spiegelbild unternehmerischer Substanz.

Umso mehr freuen wir uns, der R.iT unser CrefoZert zu verleihen – eine Auszeichnung für außergewöhnlich gute Bonität und wirtschaftliche Stabilität. Das Zertifikat basiert auf einer sorgfältigen Analyse aktueller Finanzkennzahlen, fundierten Bonitätsinformationen aus unserer Datenbank und einem persönlichen Managementgespräch. Es wird nur an Unternehmen vergeben, die in allen Punkten überzeugen – und das sind gerade einmal knapp 2 % aller deutschen Firmen.

R.iT gehört seit 2019 dazu. Und das hat gute Gründe.

Seit der Gründung im Jahr 2001 unterstützt das Unternehmen mittelständische Betriebe dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend digitalen Welt zu sichern – durch Beratung mit Tiefgang, IT-Kompetenz mit Weitblick und echte Partnerschaft auf Augenhöhe.

Dass dieser Anspruch nicht nur intern gelebt, sondern auch extern anerkannt wird, zeigen gleich mehrere hochkarätige Auszeichnungen:

  • Im Juni 2025 wurde die R.iT als TOP CONSULTANT ausgezeichnet – eine Würdigung, die auf dem direkten Feedback von Kundinnen und Kunden basiert. Sie bestätigen: Hier wird Beratung verstanden, gelebt und in echte Mehrwerte übersetzt.
  • Mit dem Ludwig Erhard Preis in Silber erhielt das Unternehmen eine der renommiertesten Auszeichnungen für unternehmerische Exzellenz in Deutschland. Die Jury lobte insbesondere die konsequente Weiterentwicklung seit der Bronze-Auszeichnung 2021, die partizipative Unternehmenskultur und die strategische Klarheit, mit der Digitalisierung gestaltet wird.


Doch Auszeichnungen sind für R.iT kein Selbstzweck. Sie sind Bestätigung und Ansporn zugleich – für eine Unternehmenskultur, die auf Transparenz, Verantwortung und Innovationsfreude setzt. Ein gutes Beispiel dafür ist das seit Jahren eingesetzte OKR-System, das strategische Ziele nicht nur sichtbar, sondern auch für alle Mitarbeitenden erlebbar macht.

Und auch in puncto Zukunftsfähigkeit bleibt R.iT in Bewegung:
Mit der neuen Niederlassung in Cham setzt das Unternehmen auf einen Standort mit Weitblick – technologisch wie gesellschaftlich. Der Technologie Campus Cham, Teil der Technischen Hochschule Deggendorf, wächst stetig und positioniert sich klar rund um Themen wie Künstliche Intelligenz und digitale Innovation. Gleichzeitig punktet die Stadt mit einem konsequent familienfreundlichen Profil – ein klares Plus für Fachkräfte von morgen.

Diese bewusste Standortwahl unterstreicht, was das CrefoZert auf einen Blick sichtbar macht:
R.iT ist wirtschaftlich solide, strategisch ausgerichtet – und offen für neue Impulse, wo sie wirklich etwas bewirken können.

Oder wie es Tobias Rademann formuliert hat: Bonität ist eben nicht eindimensional.

Wir gratulieren herzlich zur Auszeichnung – und freuen uns auf den gemeinsamen Weg.