Nehmen Sie an den Fachveranstaltungen und Seminaren zum Kredit- und Forderungsmanagement teil oder besuchen Sie Creditreform auf Konferenzen und Messen.
Veranstaltungen und Seminare
Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform
Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.
Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein.
Fördermittel für die Digitalisierung in kleinen mittelständischen Unternehmen
Die Digitalisierung steht bei vielen Unternehmen immer stärker im Fokus. Leider ist die Umsetzung mit hohen unternehmerischen und finanziellen Risiken behaftet, was eine Umsetzung verzögert. Darunter…
Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?
Im Rahmen dieses Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt.
Denn allein die BWA, Bilanz und…
Aufgabenverwaltung und kleine Projekte im Team umsetzen mit Microsoft Planner
Sie verwalten derzeit Ihre Aufgaben auf Post-It’s? In Ihrem Notizbuch? Zusätzlich noch in Outlook Aufgaben oder in markierten E-Mails?
Die Aufgaben Ihres Teams haben Sie gar nicht im Blick? Nutzen…
Der Prokurist - Aufgaben, Verantwortung, Haftung
Ziel des Seminar ist, Aufgaben, Verantwortung und Haftung des Prokuristen ausführlich darzustellen und Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und zur Absicherung von Haftungsrisiken zu geben.
Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung - Welche brauche ich wirklich?
Kennzahlen: welche sind für mein Unternehmen wichtig? Was können sie aussagen, was nicht? Wie stelle ich darüber eine gemeinsame Wahrnehmung für die Unternehmenssituation her!
Sie sind verantwortlich…
Herbstupdate im Arbeitsrecht
Pünktlich zum Herbstbeginn wollen wir Ihnen aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesvorhaben zum Arbeitsrecht vorstellen und Sie somit auf den neuen Stand bringen.
Krisen meistern – Richtiges Handeln in schwierigen Zeiten
Fachkräftemangel, steigende Inflation, stockende Lieferketten, hohe Energiekosten und viele weitere externe Einflussfaktoren gefährden derzeit den Erfolg zahlreicher Unternehmen. In diesem Seminar…
Eine klare Botschaft kann die Welt verändern.
Wie Unternehmen ihre Botschaft auf den Punkt bringen, so dass sich Kunden gemeint fühlen
Meine Creditreform kennenlernen – Basisschulung für Mitglieder Oktober 2023
Mit Meine Creditreform steht unseren Mitgliedern ein modernes Online-Tool zur Bonitätsprüfung, Risikoüberwachung und Forderungsmanagement zur Verfügung. Wir nehmen Sie in diesem Online-Event mit auf…
Zufriedenheit steigern, Fehlzeiten reduzieren
Das Thema Zufriedenheit der Mitarbeiter spielt eine immer größere Rolle in den Unternehmen. Früher konnten Mitarbeiter hervorragend motiviert werden über materielle Anreize.
Heute heißt der neue…
Bilanzgestaltung aus verschiedenen Perspektiven - "Erwartungen des Finanzamtes, einer Bank und einem Investors/Nachfolgers"
„...Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ (Zitat: Mark Aurel, röm. Kaiser u. Philosoph). Fast genauso ist es mit der Darstellung von Unternehmen und deren Bilanzen.
Arbeitnehmerdatenschutz im Fokus
Das Webinar soll den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über den Arbeitnehmerdatenschutz verschaffen, indem es sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch praktische Aspekte und zukünftige…
Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen
Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.
Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken
Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.
Sie werden Ihre Sicherheit…
Soforthilfe/Existenzschutz vor/nach Hackerangriffen & Schulung der Mitarbeiter + digitale Dokumentation
Lücken in digitalen Systemen werden ausgenutzt, aber für Hackerorganisationen ist es viel einfacher den Menschen zu hacken als die Technik. 80% der Datenschutzvorfälle und Hackereinfallstore entstehen…
Werkvertrag und Leiharbeit – legal, illegal, ganz egal!?
Der Arbeits- und Fachkräftemangel zwingt immer mehr Unternehmen dazu, Personal von externen
Dienstleistern einzusetzen. Dies erfolgt über Werkverträge und Leiharbeit. Der fehlerhafte Einsatz
kann…
Künstliche Intelligenz -Anwendungen im Unternehmen zur Entlastung von Mitarbeitern
Entdecken Sie im Seminar „Künstliche Intelligenz (KI) - Tools für
Ihre Arbeitserleichterung“ die neuesten Entwicklungen und Werkzeuge im Bereich der künstlichen Intelligenz und wie Sie diese in Ihrem…
Besserer Export für bonitätsstarke und nachhaltige Unternehmen
Sie sind daran interessiert, Ihr Unternehmen international aufzustellen und Ihre Waren auch im Ausland anzubieten? Wir zeigen Ihnen in unserem Online-Seminar, welche konkreten Schritte es zu beachten…
Besserer Export für Unternehmen (Onlineseminar)
In diesem Online-Seminar sprechen die Referenten von Creditreform und Alibaba.com über Export-Möglichkeiten für deutsche Unternehmen und wie sichere Geschäfte im Ausland gelingen.
Erfolgreich Delegieren
Zielsetzung des halbtägigen Online-Seminars ist es Sie dabei zu unterstützen die Methodik der Delegation kennen zu lernen, um diese erfolgreich in den Führungsalltag zu integrieren. Richtig angewendet…
Der freundliche und kompetente Empfang - am Telefon und persönlich.
Das "Herzlich willkommen" ist Ihre Visitenkarte.
Im Kontakt mit Kunden, Lieferanten und Besuchern - lernen Sie die wesentlichen Erfolgsfaktoren kennen. Sie sind ImageträgerIn Ihres Hauses.
Update: Beschäftigtendatenschutz Grundlagen, Problempunkte, Rechtspraxis
Der Beschäftigtendatenschutz ist aktueller denn je. Vielfältige Fragen rücken das Thema immer wieder in den Fokus: Ist eine Überwachung im Homeoffice erlaubt? Wie steht es – nicht nur in Coronazeiten…
Das 1x1 von Büromanagement und Arbeitsplatzorganisation
Ein praxisorientiertes Tagesseminar mit dem wichtigsten Know-How, um die täglichen Arbeitsabläufe besser zu planen, Prioritäten richtig zu setzen und Termine zu verwalten.
Social-Media-Advertising Effizient und datenbasiert Mitglieder und Neukunden gewinnen
Der Einsatz von Social Media Werbeanzeigen ist eine Fähigkeit, die im Jahr 2023 für jedes Unternehmen unabdingbar geworden ist.
Ermittlung der zukunftsgerichteten Kapitaldienstfähigkeit
Im Webinar erfahren Sie, wie Banken, Versicherungen, Leasing-/Factoringgesellschaften und Fintechs schnell und unkompliziert die Kapitaldienstfähigkeit von Unternehmen ermitteln können.
Fachkräftemangel nur eine Ausrede für schlechte Personalsuche - so geht es richtig
Man bekommt heutzutage einfach kein gutes Personal - richtig? Falsch!
Fachkräftemangel oder Generation Z (bzw. deren Bedürfnisse) sind die meistgenannten
Gründe, warum man es einfach nicht…
Professioneller Umgang mit "schwierigen Menschen"
Unser Training zeigt erste Schritte mit herausfordernden Verhaltensweisen anderer konstruktiv umzugehen.
Ein Leitfaden für die Unternehmensnachfolge
Viele Unternehmer schieben das Thema Unternehmensnachfolge zu lange vor sich her, da es mit einer Vielzahl von Fragestellungen verbunden ist. Bei einer frühzeitigen Beschäftigung mit dem Thema…
Datenschutz-Update - Aktuelle Haftungsrisiken und Neuerungen für Unternehmen
Im Fokus des Seminars stehen die aktuellen Risiken, bspw. durch Abmahnwellen im Zusammenhang mit Datenschutzverstößen und die aktuellen Bedrohungen für die IT-Sicherheit (Phishing & Co.), insbesondere…
Do´s and Dont´s in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Um eine prüfungssichere Lohnabrechnung zu erstellen, sind neben dem geschlossenen Arbeitsvertrag weitere Fragen zu beachten.
Digitale Transformation: ein pragmatischer Blick auf Stolpersteine in der Umsetzung
Die Ursache liegt oft weniger in der digitalen Komplexität, sondern im Projektmanagement der Umsetzung. Hier werden viele kleine, aber entscheidende Fehler gemacht.
Vertragsrecht für Nichtjuristen
Vertragsrecht leicht gemacht! Der Umgang mit Verträgen und deren Gestaltung gehören zum Tagesgeschäft in Einkauf, Verwaltung und für die Geschäftsführung. Erkennen Sie die Grundstrukturen von…
Tagesworkshop: Moderne Geschäftskorrespondenz - so schreibt man heute
Sie erfahren in diesem Workshop, wie moderne Korrespondenz gestaltet wird und was bei geschäftlichen E-mails zu beachten ist.
Unser erfolgreiches Impuls-Seminar jetzt als Tagesveranstaltung! Noch…
Unternehmer in der Krise - was nun? Fragestunde rund um das Insolvenzrecht
Auch „gesunde“ Unternehmen können in eine Liquiditätskrise geraten. Gerade in Zeiten von globalen Pandemien und Inflation steigen die Insolvenzzahlen.
Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern
Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.
Erfahren Sie mehr über Ihren Arbeitsstil, machen Sie sich…
Abmahnung, verhaltensbedingte Kündigung und richtiger Umgang mit Low Performern
Low-Performer-Mitarbeiter sind nicht nur eine Herausforderung für Führungskräfte, sondern für das gesamte Team.
Vorbereitung in der Unternehmensnachfolge - Was muss ich wann vorbereiten, planen und durchführen?
Unternehmensnachfolge betrifft jedes Unternehmen, sei es aufgrund von altersbedingter Niederlegung oder unvorhersehbaren privaten Ereignissen. Dabei ist eine rechtzeitige und gute Vorbereitung…
Tod durch Social Media - so strukturierst du deine Onlinepräsenz richtig!
Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne Social Media-Auftritt aus. Die
entsprechende Präsenz ist neben der Homepage längst die Visitenkarte von Firmen
geworden. Vor 10 Jahren war es völlig…
Finanzierungsbedarf? Wie Unternehmer Ihr Ziel erreichen!
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Fehler beim Kreditantrag vermeiden, damit die Banken zu Ihrem Kreditantrag "JA" sagen!
Einstellungsgespräche erfolgreich führen
Ausgewählte Instrumente, Interviewtechniken und Leitplanken für die erfolgreiche
Personalauswahl unterstützen Sie künftig noch intensiver und zwar: vor-, in und auch
nach einem Einstellungsgespräch.
Ich bin online - Worauf achten bei Meetings, wenn ich digital präsentiere und wenn ich online dabei bin
Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Phasen der digitalen Meetings und Besprechungen und viele Beispiele, von der Vorbereitung bis zum Abschluss und Nachhaltigkeit.
Kommunikationstraining und Gesprächsführung professionalisieren
Verstehen und verstanden werden - worauf es ankommt, damit es ankommt!
Was ein "gutes" Gespräch und eine wirkungsvolle Argumentation braucht, erfahren Sie in diesem Seminar!
Bonität für Privatpersonen - eine Industrie im Wandel
Dass Daten das neue Gold sind, hat inzwischen jeder gehört. Aber wem gehören die Daten und wie kann ich als Unternehmen daran partizipieren?
Wie wichtig ist die Bonität von Privatpersonen in Zukunft…
Einflussmöglichkeiten des Unternehmers auf das eigene Rating
Kreditentscheidungen werden heutzutage sehr schnell, zunehmend automatisiert und digital getroffen. Entscheidungsgrundlage sind oft Bonitätsinformationen von Creditreform.
Vermögen verschenken, vererben oder stiften? Persönliche Vorsorge und Verfügung wegen Krankheit oder von Todes wegen treffen? Entscheidungen, die getroffen werden müssen.
Bei der Vermögensnachfolgeplanung stehen viele vor der Frage, wie das Vermögen am besten übertragen werden soll.
Organisches Social-Media-Marketing - Effizient & erfolgreich umgesetzt
Social-Media-Marketing wird oder ist sogar schon heute das Fundament für unternehmerischen Erfolg. In diesem Online-Seminar lernen Sie, welche Macht Social-Media-Marketing im Vergleich zu den…
Mitarbeiter zu Fans machen
Entdecken Sie die Geheimnisse, um Ihre Mitarbeiter zu begeisterten Fans Ihres Unternehmens zu machen! Besuchen Sie unseren Fachvortrag und lernen Sie vom Experten Christian Brink, wie Sie die…
Krisen meistern – Richtiges Handeln in schwierigen Zeiten
Fachkräftemangel, steigende Inflation, stockende Lieferketten, hohe Energiekosten und viele weitere externe Einflussfaktoren gefährden derzeit den Erfolg zahlreicher Unternehmen. In diesem Seminar…
Die elektronische Personalakte rechtssicher einsetzen
Die elektronische Personalakte ist aus dem HR Management vieler Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken. Doch die schnellen Zugriffs- und einfachen Verarbeitungsmöglichkeiten werfen im Alltag…
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein.…
Projektmanagement für Einsteiger
In vielen Unternehmensbereichen werden komplexe Aufgaben heutzutage in Projektteams bearbeitet. Und auch in Vereinen oder sozialen Einrichtungen sind immer wieder Projekte zu organisieren. Wer dabei…
Vertretung vor Gericht im streitigen Verfahren
Thema ist u.a. die Vorbereitung und Durchführung von streitigen Verfahren, Erfolgsaussichten, Fristeneinhaltung und drohende Verjährung im Rahmen des Inkassomandates.
Ich bin dann mal weg … Wie packe ich meinen privaten und betrieblichen Notfallkoffer
Viele vernachlässigen die rechtliche Vorsorge und schieben sie auf, bis es zu spät ist. Oft vergessen wir, wie wichtig es ist, sowohl als Privatperson als auch als Unternehmer rechtlich abgesichert zu…
Hybrides Arbeiten: Wie kann man damit am besten umgehen?
Der Vortrag gibt einen Überblick darüber, welche Wege bisher probiert und welche Erfahrungen dabei gemacht wurden. Er zeigt praktische Ansätze auf, wie mit den verschiedenen Herausforderungen…
Tagesworkshop: Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert. Der Rollentausch ist aber nicht nur positiv besetzt, sondern birgt auch einige…
Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen
Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.
Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)
Der "heiße" Draht!
Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…
Optimiertes Telefoninkasso Zahlungseingänge beschleunigen, Problemforderungen erfolgreich bearbeiten
Multiple Krisen und die aus der Halbierung der Wohlverhaltensperiode resultierende Abwertung von Vollstreckungstiteln führt zu neuen Herausforderungen im Forderungsmanagement. Hier kann eine…
Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken
Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.
Sie werden Ihre Sicherheit…
Datenschutzkonforme Bonitätsprüfung von Verbrauchern
Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Bonitätsauskünfte von Verbrauchern.
Eine Portion mehr Resilienz?
Mit innerer Stärke und der richtigen Dosis Gelassenheit kraftvoll durch den Alltag Herausforderungen und Komplexität nehmen zu und Sie wollen gelassen, kraftvoll und widerstandsfähig sein und bleiben?…
Online: Typgerecht verkaufen - den richtigen Knopf beim Kunden drücken
Sie wollen Ihre Interessenten und Kunden immer häufiger in "Nick-Stimmung" bringen?
Sie haben Interesse an "neuem Wissen" und "Praxis-Werkzeugen" für den typgerechten Verkauf?
Dann erfahren Sie mehr…
Tagesworkshop: Moderne Geschäftskorrespondenz - so schreibt man heute
Sie erfahren in diesem Workshop, wie moderne Korrespondenz gestaltet wird und was bei geschäftlichen E-mails zu beachten ist.
Unser erfolgreiches Impuls-Seminar jetzt als Tagesveranstaltung! Noch…
Online-Marketing - Wie funktioniert es und wie funktioniert es in jeder! Branche
Zeitungsannoncen sind längst out, Fernsehwerbung kostet Unsummen und Radiowerbung
erreicht zu wenig Menschen. Aber wie kann ich heute Menschen erreichen?
Nicht erst seit gestern ist die Antwort auf…
Der Creditreform-Bonitätsindex als Beurteilungsgrundlage für Ihr Unternehmen
Wissen Sie was ein Bonitätsindex von "260" für Ihr Unternehmen bedeutet?
In diesem Seminar erfahren Sie Genaueres über dieses trennscharfe und leistungsfähige Frühwarninstrument.
Vorbereitung in der Unternehmensnachfolge - Was muss ich wann vorbereiten, planen und durchführen?
Unternehmensnachfolge betrifft jedes Unternehmen, sei es aufgrund von altersbedingter Niederlegung oder unvorhersehbaren privaten Ereignissen. Dabei ist eine rechtzeitige und gute Vorbereitung…
Investitions- und Digitalisierungsvorhaben – aktuellen Fördermittelsituation (in den Regionen MV, SH, NI, BB)
Für Investitionen gilt seit vielen Jahren die GRW „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ Förderung als maßgebend. Zum Jahreswechsel 2023 wurde der Koordinierungsrahmen neugestaltet. Daher…
Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung - Welche brauche ich wirklich?
Kennzahlen: welche sind für mein Unternehmen wichtig? Was können sie aussagen, was nicht? Wie stelle ich darüber eine gemeinsame Wahrnehmung für die Unternehmenssituation her!
Sie sind verantwortlich…
Meine Creditreform kennenlernen - Basisschulung für Mitglieder
Mit Meine Creditreform steht unseren Mitgliedern ein modernes Online-Tool zur Bonitätsprüfung, Risikoüberwachung und Forderungsmanagement zur Verfügung. Wir nehmen Sie in diesem Hybrid-Event mit auf…
DSGVO - Modul 1: Grundlagen
5 Jahre ist die DSGVO nun „im Einsatz“. Unternehmen, Aufsichtsbehörden, aber auch Gerichte und Politik hatten nun einige Zeit sich mit dem neuen Gesetzeswerk auseinanderzusetzen. Leider ist der…
DSGVO - Modul 2: Updates
5 Jahre ist die DSGVO nun „im Einsatz“. Unternehmen, Aufsichtsbehörden, aber auch Gerichte und Politik hatten nun einige Zeit sich mit dem neuen Gesetzeswerk auseinanderzusetzen. Leider ist der…
DSGVO - Modul 3: best practice Datenschutz-Management
5 Jahre ist die DSGVO nun „im Einsatz“. Unternehmen, Aufsichtsbehörden, aber auch Gerichte und Politik hatten nun einige Zeit sich mit dem neuen Gesetzeswerk auseinanderzusetzen. Leider ist der…
Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern
Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.
Erfahren Sie mehr über Ihren Arbeitsstil, machen Sie sich…
Unternehmerpflichten nach dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz
Nach dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz (HinschG) müssen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern nicht nur eine Meldestelle einrichten, sondern weitergehende Maßnahmen treffen - und auf den Umgang…
Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken
Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.
Sie werden Ihre Sicherheit…
1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)
Von Anfang an eine gute Orientierung, kleine Regieanweisungen "richtiges Verhalten und Umgangsformen" für mehr Professionalität, Sicherheit, Eindruck, Haltung, Wirkung und eine gute und erfolgreiche…
Business-Rhetorik I (Grundlagen)
Egal, ob Sie grundsätzlich gerne mit und vor anderen Menschen sprechen oder ob Sie eher zurückhaltend sind und Ihnen große Reden nicht liegen - Sie können in jedem Fall überzeugend kommunizieren.…
Business-Rhetorik II (Aufbaukurs "Überzeugend argumentieren")
Der Tagesworkshop für die Teilnehmer von "Business Rhetorik I" und alle, die sich schon mit dem Thema Rhetorik beschäftigt haben und es weiter vertiefen möchten.