Creditreform SchuldnerAtlas 2025 Weser-Ems - Oldenburg

Trendwende erreicht: Überschuldung steigt deutlich

Finanzielle Puffer vieler Haushalte aufgebraucht

Nach sechs Jahren rückläufiger Entwicklungen steigt die Überschuldung in Deutschland wieder an: Im Jahr 2025 sind 5,67 Millionen Verbraucher überschuldet – 111.000 mehr als im Vorjahr (+ 2,0 Prozent). Die Überschuldungsquote klettert damit auf 8,16 Prozent, nachdem sie 2024 noch bei 8,09 Prozent lag. Deutschland verzeichnet somit erstmals seit 2018 erneut einen klaren Anstieg der Überschuldungszahlen.

Die Zahlen für 2025 zeigen klar: Überschuldung betrifft zunehmend die breite Mitte der Gesellschaft. Nach Jahren relativer Stabilität steigt die Zahl überschuldeter Verbraucher erstmals wieder in nahezu allen sozialen Gruppen. 
„Wir beobachten, dass Überschuldung längst kein Phänomen mehr am Rand der Gesellschaft ist“, erklärt Ge-schäftsführer Michael Bolte von Creditreform Oldenburg. „Immer mehr Personen, die eigentlich finanziell solide aufgestellt sind, geraten unter Druck, weil sie ihre wirtschaftliche Belastbarkeit falsch eingeschätzt haben. Das betrifft zunehmend auch Haushalte mit stabilem Einkommen und einem strukturierten Alltag.“
Entsprechend der bundesweiten Zahlen ist in Niedersachsen die Quote mit 8,09 Prozent stabil geblieben zum Vorjahr. Im Vergleich der Bundesländer liegt Niedersachsen weiterhin im oberen Mittelfeld zwischen Bremen mit 12,11 Prozent (2024: 11,81 Prozent) als Schlusslicht und Bayern mit 6,05 Prozent (2024: 5,93 Prozent) an der positiven Spitze. Die niedrigste Verschuldung innerhalb Niedersachsens verzeichnet erneut der Landkreis Harburg mit einer Quote von 5,71 Prozent (2024: 5,82 Prozent).

In der Region Weser-Ems stieg die Schuldnerquote leicht auf 8,26 Prozent (2024: 8,25 Prozent). Der Nordwesten liegt damit erneut über dem bundesweiten Durchschnitt. 

Ammerland erneut an der Spitze, während Wilhelmshaven weiterhin das Schlusslicht bildet

Im Raum Weser-Ems ist die Überschuldung, in 7 von 17 Kreisen gestiegen. Schlusslicht bleibt kontinuierlich die Stadt Wilhelmshaven mit einer Quote von 14,21 Prozent. Es folgt wie im Vorjahr Delmenhorst mit 12,48 Prozent. Auf Platz 3 am unteren Ende der Skala bleibt Emden mit einer Quote von 12.00 Prozent. 

Im Raum Weser-Ems liegt die Stadt Oldenburg mit einer leicht verbesserten Quote von 8,01 Prozent (2024: 8,13 Prozent) im Mittelfeld. Insgesamt sind in der Stadt Oldenburg aktuell rund 12.000 Bürger überschuldet. 

Der Landkreis Ammerland bleibt mit einer Quote von 6,31 Prozent in der Position des positiven Spitzenreiters. Den Platz zwei belegt erneut die Grafschaft Bentheim mit aktuell 6,65 Prozent, gefolgt vom Landkreis Oldenburg mit 6,78 Prozent. Dahinter – aber immer noch unterhalb des Weser-Ems-Durchschnitts – liegen der Landkreis Osnabrück (7,10 Prozent), Vechta (7,29 Prozent), Emsland (7,36 Prozent) und Friesland (7,37 Prozent).

Überschuldung liegt vor, wenn ein Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und ihm weder Vermögen noch andere Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Oder kurz: Die zu leistenden monatlichen Gesamtausgaben übersteigen dauerhaft die Einnahmen.
Die Überschuldungsquoten bezeichnen den Anteil der Personen mit Negativmerkmalen (juristische Sachverhalte wie Nichtabga-be der Vermögensauskunft und Privatinsolvenzen, unstrittige Inkasso-Fälle sowie nachhaltige Zahlungsstörungen) im Verhältnis zu allen Personen ab 18 Jahren. 
                                                                        
Oldenburg, 18. November 2025


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Creditreform Oldenburg Bolte KG  
Tel. (04 41) 9 73 99-0
Fax (04 41) 9 73 99-40
E-Mail: m.bolte@oldenburg.creditreform.de