Strategie 1: Ressourcen einplanen
Einer der häufigsten Fehler ist es, sich um Neukunden erst zu kümmern, wenn die bisherigen Stammkunden sich zu anderen Anbietern orientieren oder ganz ausbleiben.
Strategie 2: Zielgruppe definieren
Bei der Definition der eigenen Zielgruppe ist es zunächst wichtig, die potenzielle Zielgruppe sinnvoll einzugrenzen. Identifizieren Sie vor allem die Kunden, bei denen Aussichten auf besonders hohe Umsätze bestehen und setzen Sie Ihre Ressourcen zur Kundenakquise auf diese Weise sinnvoll ein.
Strategie 3: Sichere Geschäfte machen
Bei aller Freude über den hinzugewonnenen Kunden: Ein Kunde, mit dem man bislang noch keine Erfahrungen machen konnte, birgt immer auch ein gewisses Risiko. Hier ist es besonders wichtig, sich beispielsweise mit Hilfe von Bonitätsprüfungen abzusichern.
Strategie 4: Welche Maßnahme passt?
Sind die anzusprechenden Zielgruppen identifiziert, geht es darum, sie auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen und dafür zu begeistern. Dabei ist es zunächst wichtig zu klären, wie Sie die Zielgruppe am besten erreichen und inwieweit Ihr Angebot zur Zielgruppe passt.
Strategie 5: Kundendaten im Blick behalten
Ist der erste Kontakt geknüpft, gilt es, die gewonnenen Informationen systematisch zu sammeln und zu verwalten. Nur so gewinnen und behalten Sie einen optimalen Überblick.
Mehr zum Thema "Die besten Strategien zur Neukundengewinnung" stellen wir detailliert im Artikel Mit Strategie zur Neukundengewinnung: 5 Top-Maßnahmen vor.