Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

06_Portraet-Lea-Haep_c_Farin-Deutschmann.jpg

„Mindset schlägt Erfahrung“

Wer junge Leute für sein Unternehmen begeistern will, muss heute mehr bieten als Geld. Doch wie tickt die Gen-Z-Zielgruppe genau? Lea Haep bringt es einem bei. Im Interview erklärt Chefin der Beratung Gen Talents, wie das Zusammenspiel von Jung und Alt gelingt.

Jetzt lesen

Ein Bremsklotz namens Fachkräftemangel

Deutschlands Wirtschaft geht es schlecht. Neben schwacher weltweiter Nachfrage und hohen ­Energiepreisen bremst auch der Fachkräftemangel Unternehmen aus – wie sehr, wird oft allerdings noch unterschätzt.

Wann wird die Lücke zum Abgrund?

Die Babyboomer gehen, Nachwuchskräfte fehlen. Trotz großer Anstrengungen schaffen Unternehmen und Politik es nicht, die Fachkräftelücke zu schließen. Warum das Land ins Desaster schlittert und wie Firmen gegensteuern können.

16_PrognosePD_c_Westend-61Getty-Images.jpg

Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Wirtschaft

Die Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmen gehört zum Kerngeschäft von Creditreform. Doch Corona- und Energiekrise verändern die Rahmenbedingungen – weshalb die Experten an neuen Modellen zur Prognose der sogenannten Probability of Default (PD) arbeiten.

Jetzt lesen
12_Frauen-in-Fuehrung_c_Westend61-Getty-Images.jpg

Wo sind Deutschlands Unternehmerinnen?

Es tut sich etwas in den Führungsetagen deutscher Unternehmen. Dort leiten immer mehr Frauen die Geschäfte. Doch das Verhältnis von 50 zu 50 ist erst in einigen wenigen Branchen erreicht, wie eine aktuelle Studie von Creditreform zeigt.

Jetzt Lesen

Blick nach Brüssel

Ob EU-Parlament, Europäische Kommission oder Rat der EU: Europapolitik beeinflusst maßgeblich die deutsche Gesetzgebung – und damit auch den Handlungsrahmen für die Wirtschaft. Aktuell diskutieren die Gremien in Brüssel und Straßburg über ein ­Entlastungspaket für kleine und mittlere Unternehmen.