Nehmen Sie an den Fachveranstaltungen und Seminaren zum Kredit- und Forderungsmanagement teil oder besuchen Sie Creditreform auf Konferenzen und Messen.
Veranstaltungen und Seminare
Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform
Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.
Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein.
Optimiertes Telefoninkasso Zahlungseingänge beschleunigen, Problemforderungen erfolgreich bearbeiten
Multiple Krisen und die aus der Halbierung der Wohlverhaltensperiode resultierende Abwertung von Vollstreckungstiteln führt zu neuen Herausforderungen im Forderungsmanagement. Hier kann eine…
Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern
Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.
Erfahren Sie mehr über Ihren Arbeitsstil, machen Sie sich…
Unternehmerpflichten nach dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz
Nach dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz (HinschG) müssen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern nicht nur eine Meldestelle einrichten, sondern weitergehende Maßnahmen treffen - und auf den Umgang…
Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken
Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.
Sie werden Ihre Sicherheit…
Wenn der Betriebsprüfer zweimal klingelt...
Auch ohne den Krimi von James M. Cain mit ähnlichem Titel zu kennen, begrüßt in der Regel niemand gern die Damen und Herren der Finanzverwaltung im eigenen Betrieb.
Dieses Seminar richtet sich an…
Basistraining für Einkäufer
Im Basistraining werden alle Bereiche des "Einkäuferalltags" besprochen und aufgezeigt, welche verschiedenen Möglichkeiten der aktiven, vorausschauenden und bereichsübergreifenden…
Social Media Marketing mit ChatGPT-4
Nach diesem Seminar ist Ihr Social Media Marketing State of the Art.
Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das gesamte Potenzial von ChatGPT-4 für Ihr
Social Media Marketing nutzen können. Lernen…
Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)
Der "heiße" Draht!
Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…
Tagesworkshop: Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?
Haben auch Sie Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern? Häufig sind solche Mitarbeiter nicht…
Sicher und überzeugend auftreten in schwierigen Gesprächssituationen
Was tun bei Auseinandersetzungen, unberechtigten Forderungen und verbalen Angriffen? Wie stoppt man Vielredner und beendet Dauergespräche bestimmt, aber freundlich? Besonders in schwierigen Gesprächen…
Finanzielles Lieferantenrisikomanagement - Strategien zur Reduzierung des Lieferantenrisikos
In dem Online-Seminar wird darauf eingegangen, wie Creditreform Mitglieder eine einheitliche, systematische und objektive Bonitätsprüfung von Lieferanten mit Hilfe von Creditreform-Daten und -Services…
Was beeinflusst meine ESG-Bewertung? - Kompaktwissen Nachhaltigkeit
Beschäftigen Sie sich aktuell mit Ihrer Nachhaltigkeit im Unternehmen und wollten Ihre ESG-Bewertung verbessern?
Dann bietet Ihnen dieses Seminar die Möglichkeit in den Bereichen E. (Umwelt), S.…
Wie lese ich eine BWA?
Die BWA bzw. betriebswirtschaftliche Auswertung stellt die aktuelle finanzielle und wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens dar.
Im Regelfall wird sie vom Steuerberater bzw. der Steuerberaterin…
Creditreform Wirtschaftsauskunft richtig interpretieren Zahlen, Daten, Fakten
Lernen Sie, wie Sie eine Wirtschaftsauskunft richtig lesen, Chancen und Risiken besser einschätzen und Auskünfte optimal in Ihre unternehmerischen Abläufe integrieren.
Ein Leitfaden für die Unternehmensnachfolge
Viele Unternehmer schieben das Thema Unternehmensnachfolge zu lange vor sich her, da es mit einer Vielzahl von Fragestellungen verbunden ist. Bei einer frühzeitigen Beschäftigung mit dem Thema…
INTELLIGENT KOOPERATIVE PERSONALGEWINNUNG
In diesem Workshop erfahren Sie, wie die Gewinnung neuer Fachkräfte sinnvoll gestaltet wird.
Der Creditreform-Bonitätsindex als Beurteilungsgrundlage für Ihr Unternehmen
Wissen Sie was ein Bonitätsindex von "260" für Ihr Unternehmen bedeutet?
In diesem Seminar erfahren Sie Genaueres über dieses trennscharfe und leistungsfähige Frühwarninstrument.
Professionelles Reklamationsmanagement
Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…
Inkasso Basis-Seminar -CrefoProFIT-
Besonders vor dem Hintergrund zunehmender Überschreitung von Zahlungszielen als "kostenloses Finanzierungselement" gewinnt ein konsequentes Forderungsmanagement immer mehr an Bedeutung.
In unserem…
Controlling auf- und ausbauen: Informationen aus dem Unternehmen zur Steuerung nutzen
Informationen liegen im Unternehmen an verschiedenen Stellen vor. Wie können diese Informationen effektiv zur Steuerung des Unternehmens eingesetzt werden? Warum ist Delegation von Verantwortung nur…
Mitarbeiter-(Jahres-)Gespräche - mit Magnetkraft führen
Die Kraft klarer und zugleich methodisch guter Gespräche verbessert nicht nur die Unternehmenskultur, sie ist heute Teil der professionellen Unternehmens- und Zukunftsplanung.
Bauverträge nach BGB und VOB/B - Verträge rechtssicher abwickeln
Sie erfahren, welche Besonderheiten bei der Vereinbarung von Werkverträgen nach BGB oder VOB/B zu beachten sind, wie Sie sich darauf vorbereiten und wie Sie Rechtsfallen vermeiden.
Meine Creditreform - Basis-Workshop für Mitglieder
Wir geben Ihnen einen Überblick über die zentralen Funktionalitäten der Web-Anwendung und informieren Sie über Updates und Neuerungen. Beantworten Ihre Fragen, die bei der Nutzung und Anwendung…
Grundlagen von Microsoft 365: Datenschutz und Informationssicherheit
Das Kurzseminar bietet einen kompakten Überblick über die wesentlichen Aspekte von Microsoft 365 mit einem besonderen Schwerpunkt auf Datenschutz und Informationssicherheit.
In diesem Seminar werden…
Bonität für Privatpersonen - eine Industrie im Wandel
Dass Daten das neue Gold sind, hat inzwischen jeder gehört. Aber wem gehören die Daten und wie kann ich als Unternehmen daran partizipieren?
Wie wichtig ist die Bonität von Privatpersonen in Zukunft…
Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken
Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.
Sie werden Ihre Sicherheit…
Vertragsrecht für Nichtjuristen
Vertragsrecht leicht gemacht! Der Umgang mit Verträgen und deren Gestaltung gehören zum Tagesgeschäft in Einkauf, Verwaltung und für die Geschäftsführung. Erkennen Sie die Grundstrukturen von…
Umsatzsteuer im internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr
Sie erhalten einen Überblick zu den wesentlichen Fallgruppen des internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehrs sowie deren umsatzsteuerlichen Behandlung. Dadurch vermeiden Sie Fehler in der…
Umsatzsteuer im internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr
Sie erhalten einen Überblick zu den wesentlichen Fallgruppen des internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehrs sowie deren umsatzsteuerlichen Behandlung. Dadurch vermeiden Sie Fehler in der…
Tagesworkshop: Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb
Dieses Seminar zeigt Ihnen, mit welcher inneren Einstellung Sie sicher an die Kaltakquise herangehen, welche Vorbereitungen Sie im Vorfeld eines Telefonkontakts treffen müssen, wie Sie das Gespräch…
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein.…
Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen
Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein.…
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein.…
Sich Gehör verschaffen
Das Problem:
Sie wollen Ihre Meinung eigentlich klar sagen und lassen sich jedoch – mal wieder – vom lauten Kollegen übertönen?
In diesem Seminar lernen Sie, ganz klar in Führung zu bleiben und sich…
Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?
Im Rahmen dieses Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt.
Denn allein die BWA, Bilanz und…
Tagesworkshop: Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert. Der Rollentausch ist aber nicht nur positiv besetzt, sondern birgt auch einige…
Business-Rhetorik I (Grundlagen)
Egal, ob Sie grundsätzlich gerne mit und vor anderen Menschen sprechen oder ob Sie eher zurückhaltend sind und Ihnen große Reden nicht liegen - Sie können in jedem Fall überzeugend kommunizieren.…
Business-Rhetorik II (Aufbaukurs "Überzeugend argumentieren")
Der Tagesworkshop für die Teilnehmer von "Business Rhetorik I" und alle, die sich schon mit dem Thema Rhetorik beschäftigt haben und es weiter vertiefen möchten.
Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern
Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.
Erfahren Sie mehr über Ihren Arbeitsstil, machen Sie sich…