Veranstaltungen und Seminare

Nehmen Sie an den Fachveranstaltungen und Seminaren zum Kredit- und Forderungsmanagement teil oder besuchen Sie Creditreform auf Konferenzen und Messen.

Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.

Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein. 

Aktuelle Rechtsprechung zur Betrieblichen Mitbestimmung (Entgelt, Arbeitszeit, Betriebsänderungen)

Die Veranstaltung präsentiert die aktuelle Rechtsprechung zu der Mitbestimmung des Betriebsrats in diesen Themenbereichen und gibt Hinweise zur Implementierung in der Personalerpraxis.

E-Rechnung ab dem 1.1.2025 - Alles, was Sie wissen müssen!

Seit dem 01.01.2025 hat für Unternehmen in Deutschland eine neue Ära der Rechnungsstellung begonnen: Die E-Rechnung ist Pflicht im B2B-Bereich.

DRD: Frühwarnindikatoren aus dem Zahlungsverhalten Ihrer Kunden

Zahlungserfahrungen sind eine wichtige Informationsquelle zur Bewertung möglicher Ausfallrisiken: Was, wenn ein Kunde bei Ihnen pünktlich zahlt, andere aber vergeblich auf ihr Geld warten lässt?

Grundlagen des Mobilien-Leasing (2-Tages-Workshop)

Dieses zweitägige Seminar gibt einen Überblick über viele wesentliche Aspekte des Mobilien Leasing und schafft Klarheit in vielen Bereichen.

Der Umgang mit schwierigen Kunden, Emotionalität... am Telefon und im persönlichen Gespräch (Intensiv-Coaching)

Der Werkzeugkasten für "schwierige und emotionale" Telefonate

Wenn sich das Telefon dem "roten Bereich" nähert!

Social Media Marketing mit ChatGPT: Der Redaktionskalender der Zukunft

Was wäre, wenn sich dein Redaktionsplan von selbst füllen würde?

In diesem Event erlebst du, wie KI dein Social Media Marketing grundlegend verändern kann - ohne deinen Stil zu verlieren.

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

5 häufigsten Fehler im modernen Recruiting – Welche Stolperfallen Sie kennen und vermeiden sollten

Erfolgreiches Recruiting ist heute für Unternehmen jeder Größe und Branche relevant. Trotzdem werden immer wieder Fehler gemacht, die Zeit, Geld und dringend benötigte Fachkräfte kosten. In diesem…

Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken

Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.

 

 

Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen

Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.

Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 1)

Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen

Modul 1

Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?

Haben auch Sie Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern?

Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 2)

Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen

Modul 2

Anfrage und Angebotsvergleich

Die E-Rechnungspflicht 2025 - Was kommt auf Sie zu?

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen des Bundesministeriums für Finanzen zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht im Business-2-Business (B2B).

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 3)

Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen

Modul 3

Lieferantenmanagement

Creditreform Inkasso - Einfach und transparent

Unser Experte erklärt Ihnen in unserem exklusiven Online-Seminar, wie Forderungsmanagement Ihr Unternehmen nachhaltig beeinflussen kann.

Fehlzeiten managen und Produktivität steigern!

Sind Sie bereit, das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und die Zukunft Ihres Unternehmens zu transformieren? In unserem Seminar „Fehlzeiten managen und Produktivität steigern“ zeigen wir Ihnen, wie Sie…

Bauverträge nach BGB und VOB/B - Verträge rechtssicher abwickeln

Sie erfahren, welche Besonderheiten bei der Vereinbarung von Werkverträgen nach BGB oder VOB/B zu beachten sind, wie Sie sich darauf vorbereiten und wie Sie Rechtsfallen vermeiden.

10 Tipps, wie Webseitentexte mehr Kunden gewinnen (inkl. Webseiten-Check)

In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche konkreten Maßnahmen Sie ergreifen können, um mit Ihrer Webseite mehr Kunden zu gewinnen. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaft klar und überzeugend…

Unternehmensplanung - aber richtig

Lernen Sie im Seminar die typischen Planungsinhalte für KMU-Betriebe kennen und bringen Sie sich auf den neuesten Stand.

Creditreform Bonität & Rating - Optimierung und Einflussmöglichkeiten

Kreditentscheidungen werden heutzutage sehr schnell, zunehmend automatisiert und digital getroffen. Entscheidungsgrundlage sind oft Bonitätsinformationen von Creditreform.

In diesem Seminar erläutern…

Gesund führen - sich und andere

Als Führungskraft tragen Sie entscheidend zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Teams bei. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch gesunde Führung nicht nur die Produktivität, sondern auch…

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Grundlagen der Rhetorik

Rhetorik bezeichnet die Fähigkeit informativ, verständlich und überzeugend vor einer Menschengruppe zu sprechen und/oder einen Vortrag zu halten. Professionelle Rhetorik fängt bei der richtigen Gestik…

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Jobstarter-Training: Kommunikation mit Kunden

Das Seminar bereitet Jobstarter mit praxisbezogenen Übungen auf einen sicheren Umgang mit Kunden und Verhalten bei Beschwerden vor.

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Professionelle Kommunikation und Schlagfertigkeit

Im Seminar lernen Sie den Aufbau positiver Gesprächskultur, Techniken der Schlagfertigkeit kennen und anzuwenden sowie

in schwierigen Situationen schlagfertig und überzeugend zu reagieren sowie auch…

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen

Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

E-Mails und Geschäftsbriefe modern formulieren

Jedes Schreiben ist Werbung für Ihr Unternehmen

Wie Sie E-Mails und Geschäftsbriefe modern und leserfreundlich formulieren

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Mitarbeiter-(Jahres-)Gespräche - mit Magnetkraft führen

Die Kraft klarer und zugleich methodisch guter Gespräche verbessert nicht nur die Unternehmenskultur, sie ist heute Teil der professionellen Unternehmens- und Zukunftsplanung.

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Grundlagenseminar Mietrecht

In diesem Seminar erarbeiten Sie sich - kompakt und praxisorientiert - das nötige Grundwissen rund um das aktuelle Mietrecht, mit Fokus auf dem Wohnraummietrecht, inklusive neuester mietrechtlicher…

Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?

Im Rahmen dieses Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt.

 

Projektmanagement für Einsteiger Modul 1

In diesem mehrteiligen Seminar erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.

 

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Erfolgreiche Teamarbeit - gemeinsam Ziele erreichen

Welche Herausforderung haben Sie als Führungskraft mit dem Trainer eines Sportteams gemeinsam?

 

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

Jobstarter-Training: Umgangsformen am Arbeitsplatz

Das Seminar unterstützt Jobstarter sich in die neue Rolle am Arbeitsplatz einzufinden und gibt hilfreiche Tipps zu allgemeinen Umgangformen, Outfit und Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen.

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

„Was ist KI – und was nicht?“ Grundlagen, Begriffe und Einsatzfelder für Entscheider

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber was steckt wirklich dahinter? Zwischen Hype, Halbwissen und wachsender Praxisrelevanz fällt es vielen Unternehmen schwer, realistische Entscheidungen…

Lage 2025: KI-VO, Datenschutz & IT-Sicherheit im Griff behalten

Mit der neuen KI-Verordnung der EU und steigenden Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit ist klar: Der Einsatz von KI-Systemen darf nicht dem Zufall überlassen werden. Unternehmen müssen…

Mit ChatGPT & Co. produktiver werden – Praxiseinsatz in kleinen Teams

Viele Unternehmen fragen sich: Wie können wir KI im Tagesgeschäft konkret einsetzen – ohne große Investitionen, Schulungen oder Risiken? Die Antwort liegt in intelligenten Tools wie ChatGPT, die auch…

KI als Wettbewerbsvorteil – Strategien für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute Prozesse, Geschäftsmodelle und Kundenbeziehungen. Wer frühzeitig eine klare Strategie entwickelt, verschafft sich…

Rechtssicherer Umgang mit sozialen Medien für Unternehmen und Freiberufler

Wie Sie mit sozialen Medien umgehen, Abmahnungen und Haftungsfälle vermeiden und sie bestmöglich in Ihren Berufsalltag einbauen ist Thema dieses Seminars.

Jobstarter-Training: Kommunikation mit Kunden

Das Seminar bereitet Jobstarter mit praxisbezogenen Übungen auf einen sicheren Umgang mit Kunden und Verhalten bei Beschwerden vor.

ZukunftsLust statt StillstandsFrust

Erfahren Sie wie einfach es ist, Motivation, Lebensfreude und Willenskraft zu wecken.

Neukundengewinnung: Der smarte Weg zur richtigen Zielgruppe

Neue Kunden sind ein Gewinn – wenn die Strategie stimmt. Lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppen mit präzisen Daten noch effektiver ansprechen können.

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

Was ist Ihr Trumpf beim Thema Mitarbeiterbindung & Recruiting?

Was hält Ihre Mitarbeiter/innen in der Firma, warum sollte jemand zu Ihnen wechseln?

Was ist mein Unternehmen wert? Unternehmenswertermittlung und Wertfaktoren bei KMU in der Praxis

Für mittelständische Unternehmer stellt sich immer wieder die Frage nach dem Unternehmenswert.

Projektmanagement für Einsteiger Modul 2

In diesem mehrteiligen Seminar erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.

 

Jobstarter-Training: Souverän und professionell telefonieren

In diesem Seminar lernen Jobstarter Ängste abzubauen, Telefonate selbstsicherer zu führen und auch bei schwierigen Themen einen positiven Eindruck beim Gesprächspartner zu hinterlassen

Sanierung, Restrukturierung & Insolvenz - Unternehmer in der Krise - was nun?

Ein effektives Krisenmanagement für Unternehmen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung mehr über die Möglichkeiten der Krisenbewältigung.

Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert.

Reklamationsmanagement - Kundenkommunikation par excellence!

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartnern, sowohl am Telefon…

Gläubigerrechte im Insolvenz-Fall

Das Seminar „Gläubigerrechte im Insolvenzfall“ soll neben der Vermittlung des Basiswissens zum Ablauf eines Insolvenzverfahrens einen Überblick zu der Rolle der Gläubiger im Rahmen des (vorläufigen)…

Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen

Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.

GoBD: Verfahrensdokumentation

Das Seminar soll Ihnen anhand des Themas Verfahrensdokumentation im Rechnungswesen aufzeigen wie Sie Zeit und Geld sparen und Ihre Nerven schonen können.

Sponsoring als strategisches Instrument

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie sie Sponsoring gezielt zur Erreichung ihrer Unternehmensziele einsetzen können. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des…

Projektmanagement für Einsteiger Modul 3

In vielen Unternehmensbereichen werden komplexe Aufgaben heutzutage in Projektteams bearbeitet. Und auch in Vereinen oder sozialen Einrichtungen sind immer wieder Projekte zu organisieren. Wer dabei…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Erfolg mit Herz, Mut und Verstand

Was sind die Grundlagen eines erfolgreichen Berufs-Lebens und einer positiven Persönlichkeit?

Neues Gesetz fordert Barrierefreiheit von Unternehmenswebseiten ab dem 28. Juni 2025

In unserem Online-Seminar erklären wir, was barrierefreie Nutzung von Webseiten bedeutet und wer vom BFSG betroffen ist. Zudem zeigen wir auf, welche technischen und sprachlichen Anpassungen verlangt…

Changemanagement im KMU

Mit dem Wissen um den Ablauf von Veränderungsprozessen können Sie Change-Projekte strukturiert angehen. Sie erfahren, wo und wie Sie Ihre Energie einbringen und andere, von deren Startpunkt aus,…

Datenaudit: Präzision, die sich auszahlt

Unklare Daten kosten Effizienz. Mit einem Datenaudit setzen Sie den Grundstein für eine durchdachte und kostensparende Stammdatenstrategie.

Risiko Kundeninsolvenz - Ihre Möglichkeiten als Gläubiger

Wie können Sie bereits im Vorfeld einer Insolvenz durch sinnvolle Sicherheiten Ihre Forderungen schützen?

Das Seminar vermittelt Tipps und Strategien zu Sicherungsmöglichkeiten, zur Vermeidung des…

Der Prokurist - Aufgaben, Verantwortung, Haftung

Ziel des Seminar ist, Aufgaben, Verantwortung und Haftung des Prokuristen ausführlich darzustellen und Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und zur Absicherung von Haftungsrisiken zu geben.

Meine Creditreform kennenlernen - Basisschulung für Mitglieder

Mit Meine Creditreform steht unseren Mitgliedern ein modernes Online-Tool zur Bonitätsprüfung, Risikoüberwachung und Forderungsmanagement zur Verfügung. Wir nehmen Sie in diesem Online-Event mit auf…

Die all-in-one Lösung für resiliente Mitarbeitende auf Grundlage modernster Gehirnforschung

Für geringere Ausfallquoten durch psychische und physische Erkrankungen, höhere Produktivität und ein nachhaltiges Employer Branding durch mehr Self-Leadership und Resilienz im Unternehmen.

Grundlage…

Jobstarter-Training: Souverän und professionell telefonieren

In diesem Seminar lernen Jobstarter Ängste abzubauen, Telefonate selbstsicherer zu führen und auch bei schwierigen Themen einen positiven Eindruck beim Gesprächspartner zu hinterlassen

Business-Knigge aktuell- gibt´s da was Neues?

Das Miteinander am Arbeitsplatz ist eigentlich Routine - und doch ergeben sich im täglichen Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern, Vorgesetzten und Kollegen häufig Unsicherheiten.

Bankgespräche, gut vorbereitet zum Erfolg. Aktuelle Anforderungen- Tipps auf dem Weg zum Kredit

Nicht nur für gestandene Unternehmer ist es deswegen eine Herausforderung, die nötige Liquiditätsversorgung für die unternehmerischen Entwicklungen zu organisieren. Erfahren Sie die Tipps & Tricks für…

Bereit für die Nachspielzeit? Wie Sie die zweitwichtigste Entscheidung in Ihrem Unternehmer-Leben sicher meistern.

Im Seminar betrachten wir die wichtigsten Aspekte der Unternehmensnachfolge und erarbeiten gemeinsam Strategien für eine frühzeitige und effektive Nachfolgeplanung.

Vom Gehorsam in die Eigenverantwortung ist auch ein Change-Prozess. So geht´s

Die Herausforderung steht: Wie bekomme ich meine Mitarbeiter dazu, eigenverantworlich(er) zu arbeiten??

Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert.

Optimiertes Telefoninkasso Zahlungseingänge beschleunigen, Problemforderungen erfolgreich bearbeiten

Multiple Krisen und die aus der Halbierung der Wohlverhaltensperiode resultierende Abwertung von Vollstreckungstiteln führt zu neuen Herausforderungen im Forderungsmanagement.

 

Die steuerlichen Besonderheiten im E-Commerce

Der Vortrag geht auf Besonderheiten der Umsatzsteuer und Finanzbuchführung ein und zeigt Risiken und steuerlichen Schwierigkeiten auf.

Die Creditreform Bonitätsauskunft richtig lesen und interpretieren

Lernen Sie, wie Sie eine Wirtschaftsauskunft richtig lesen, Chancen und Risiken besser einschätzen und Auskünfte optimal in Ihre unternehmerischen Abläufe integrieren.

 

KontaktKontakt