Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

Krankenstände_c_GettyImages.jpg

Warum Wertschätzung erfolgreich macht

Hohe Krankenstände sind längst mehr als ein medizinisches Problem – sie sind eine Frage der Führung. Wer als Firma auf flexible Strukturen und präventives Gesundheitsmanagement setzt, kann Ausfälle senken und die Motivation der Belegschaft steigern.

Jetzt lesen
BlicknachBrüssel_c_GettyImages.jpg

Blick nach Brüssel

Ob EU-Parlament, Europäische Kommission oder Rat der EU: Europapolitik beeinflusst maßgeblich die deutsche Gesetzgebung – und damit auch den Handlungsrahmen für die Wirtschaft. Jetzt scheinen auch Brüssel und Straßburg erkannt zu haben, dass sie in Sachen Bürokratie häufiger übers Ziel hinausgeschossen sind.

Jetzt lesen
4-2025-cr-magazin-950x503.jpg

Das Creditreform Magazin

Sie möchten alle Artikel lesen? Registrieren Sie sich kostenfrei und laden Sie sich anschließend die neueste Ausgabe kostenfrei herunter.
 

HIER REGISTRIEREN

Cyber-Attacke_c_GettyImages.jpg

Per Klick in die Existenzkrise

Cyber-Angriffe richten jährlich allein in Deutschland Schäden in dreistelliger Milliardenhöhe an. Betroffene Unternehmen treiben sie teils bis in die Insolvenz.

Jetzt lesen
CREDIT-Dr-Oliver-Koettnitz-305x400.jpg

Drei Fragen an Dr. Oliver Köttnitz

Der Verband der Vereine Creditreform e. V. hat sich in den vergangenen Monaten neu aufgestellt: Mit der Integration der Creditreform AG in den Verband ist aus der ehemaligen Aktiengesellschaft die Crefo Next Holding GmbH geworden. Wir haben mit Dr. Oliver Köttnitz, Geschäftsführer der Crefo Next Holding, über die Hintergründe und Perspektiven gesprochen.

Jetzt lesen
Rüstung_c_GettyImages.jpg

Politische Zeitenwende

Infolge der russischen Aggression rüstet Deutschland massiv auf: Doch während Großkonzerne die Schlagzeilen dominieren, entsteht die eigentliche industrielle Schlagkraft tief in den Lieferketten. Welche Chancen stecken in der sicherheitspolitischen Neuausrichtung Deutschlands für den Mittelstand?

Jetzt lesen
  • Artikel vergangener Ausgaben
    Creditreform Magazin

    BANKENUMFRAGE (TEIL 1): Auf oder ab? Schwer zu sagen...

    Zuletzt gab es gute Nachrichten für die Konjunktur. Einige Stimmungsindikatoren deuten darauf hin, dass sich der Abschwung zum Jahresende 2022 etwas…

    Creditreform Magazin

    Exporte mit staatlicher Deckung

    Die geopolitisch unsichere Lage zwingt viele Mittelständler zur Suche nach neuen Märkten. Der Bund hilft ihnen dabei mit Kreditgarantien, unter…

    Creditreform Magazin

    Zu jung für die Rente, zu alt für einen Kredit?

    Gründer sind Mitte zwanzig, gut ausgebildet und starten nach dem Studium durch, so das Klischee. Tatsächlich entscheiden sich viele erst in der Mitte…

    Creditreform Magazin

    Mehr Brutto oder Benefits?

    Die Preise steigen, zeitweise um mehr als zehn Prozent. Da können Gehälter kaum mithalten, denn gerade in Krisenzeiten kann kaum ein Arbeitgeber seine…

    Creditreform Magazin

    Sanierung mit Spielertrainer

    Consultants kommen, analysieren, erstellen ein Konzept und gehen wieder – so das Klischee. Umsetzen müssen es die Unternehmer selbst. Doch was, wenn…

    Creditreform Magazin

    Nachfolge? Nein, danke.

    Erst Corona, dann die Energiekrise, dazu Dauerthemen wie Personalmangel und Digitalisierung. Selten war es so komplex, ein Unternehmen zu führen. Und…

    Der Creditreform
    Newsletter
    Für Entscheider im Mittelstand

    Alle zwei Wochen erhalten Sie konkrete Tipps, Hintergrundinfos, Praxisbeispiele und Meinungsbeiträge unserer Mittelstandsbotschafter, die Sie als Unternehmer oder Fachkräfte aus dem Mittelstand nicht verpassen sollten!

    JETZT ABONNIEREN!