Creditreform
Magazin
Online

Lesen Sie hier die neuesten Artikel des Unternehmermagazins für Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte.

Net_Zero_c_Andriy_Onufriyenko-Getty_Images__1_.jpg

Grüne Transformation - Von 100 auf null

Der Ukraine-Krieg hat Schockwellen durch Europa geschickt, Energie knapp und teuer gemacht. Schwere Zeiten für die Unternehmen, von denen sich viele momentan eher um ihren Cashflow sorgen als ums Weltklima. Doch für manche ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um ihre Klimastrategie mit Weitsicht voranzutreiben.
 

Jetzt lesen
Nachhaltigkeit_Change_Maren_Grondey_c_Siemer__1_.jpg

Nachhaltigkeit als Change-Prozess

Unternehmen müssen ihre Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Geschäftsführung verbessern, um gesetzliche Vorgaben und Kundenerwartungen zu erfüllen. Das gelingt nur, wenn die komplette Belegschaft Nachhaltigkeit verinnerlicht und in allen Abläufen selbstverständlich mitdenkt. 

Jetzt lesen

Lichtblick aus dem Norden

Nach den jüngsten Bankenpleiten könnten Unternehmen noch schwieriger als bisher an einen Bankkredit kommen. Die skandinavischen Kapitalmärkte/Nordic Bonds bieten Mittelständlern eine Möglichkeit, sich alternative Finanzierungsquellen zu erschließen.

Silvia_Rohe.JPG

10 Jahre Creditreform Compliance Services

Zum Start vor zehn Jahren ging es um Beratung im Bereich Geldwäscheprävention. Heute ist die Creditreform Compliance Services GmbH ein stark gewachsener Dienstleister, der seinen Kunden hilft, vielfältige regulatorische Herausforderungen zu bewältigen. 

Jetzt lesen
MyESG_c__Martin_Barraud-Getty_Images.jpg

Creditreform zertifiziert Nachhaltigkeit

Immer häufiger fordern Finanzinstitute und Geschäftspartner Informationen zur Nachhaltigkeit von Unternehmen. Wie lässt sich dieser Nachweis mit einem vertretbaren Aufwand erbringen? Creditreform bietet passgenaue Lösungen.

jetzt lesen
artikel6.jpg

Klimaschutz braucht Wachstum

Die große Mehrheit der Deutschen befürwortet Klimaschutz – vorausgesetzt, er ist weder Wachstumsbremse noch sozialer Sprengstoff. Das gelingt am ehesten mit starken Anreizen statt mit Verboten. 

Jetzt Lesen