Kommunaler Wohnungsbau mit Herz: WiD Dresden punktet mit Stabilität
Die WiD Wohnen in Dresden GmbH & Co. KG mit Sitz in Dresden erhält im ersten Anlauf die Auszeichnung für finanzielle Stabilität und erstklassige Bonität.

„Zuhause schaffen, Leben bereichern“ – diese Mission prägt das Handeln der WiD und unterstreicht die soziale Verantwortung des Unternehmens. Die 2017 gegründete kommunale Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt Dresden verfolgt das Ziel, bezahlbaren Wohnraum in Dresden zu schaffen, insbesondere für Haushalte mit geringeren Einkommen und Menschen mit Einschränkungen im Lebensalltag. Das Leistungsportfolio deckt daher sowohl den Neubau und die Sanierung als auch die Vermietung und Verwaltung der eigenen Wohnimmobilien ab. Den Mietern und Mietinteressenten steht neben dem erfahrenen und engagierten Verwaltungsteam für problematische Situationen auch eine Sozialarbeiterin beratend zur Verfügung. Derzeit verwaltet die WiD rund 2.400 eigene Wohneinheiten in Dresden.
Nachhaltigkeit hat einen hohen Stellenwert, weshalb das Unternehmen für energieeffizientes Bauen steht und zur Erhaltung von Grünflächen beiträgt. Auch in den zwei Geschäftsstellen, wo derzeit rund 40 Mitarbeitende beschäftigt sind, werden ökologische Aspekte wie papierarmes Arbeiten und ressourcenschonende Arbeitsplatztechnik berücksichtigt.
Herausforderungen bestehen derzeit, etwa durch fehlende Fördermittel und steigende Baukosten, wodurch Neubauten aktuell weniger realisiert werden.
Dennoch realisiert die WiD gegenwärtige Projekte, wie das kürzlich fertiggestellte Bauvorhaben an der Moritzburger Straße mit 29 Mietwohnungen oder ein Vorhaben an der Braunsdorfer Straße, bei dem neben 26 Mietwohnungen auch eine Hausarztpraxis sowie eine Wohngruppe für Kinder und Jugendliche entstehen sollen. Ein weiteres Bauvorhaben in der Schönaer Straße mit 28 Mietwohnungen wird im Frühjahr bezugsfertig sein.
Mit Blick auf die Zukunft setzt die WiD weiterhin auf verantwortungsvollen Wohnungsbau, soziale Teilhabe und nachhaltige Entwicklung – damit Dresden auch morgen ein Ort bleibt, an dem Menschen gern wohnen und arbeiten.
Creditreform Dresden gratuliert der WiD Wohnen in Dresden GmbH & Co. KG herzlich zum Erhalt des CrefoZerts!
CrefoZert – das Gütesiegel für Ihre Bonität
Lediglich 2 % sämtlicher Unternehmen in Deutschland können dieses Zertifikat erhalten. Dieses Gütesiegel bescheinigt dem geprüften Unternehmen aufgrund umfangreicher Kriterien eine außergewöhnliche Bonität.
Das Bonitätsurteil basiert auf einer professionellen Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Rating AG sowie den Bonitätsinformationen der Creditreform Wirtschaftsdatenbank. Zusätzlich wird das geprüfte Unternehmen anhand einer persönlichen Befragung durch einen Creditreform Analysten vor Ort umfassend geprüft.
Das Zertifikat bestätigt nicht nur eine ausgezeichnete Bonität, sondern bestätigt auch ein sehr niedriges Ausfallrisiko.
Über Creditreform
Creditreform wurde 1879 gegründet, um Gläubiger vor „schädlichem Kredit Geben“ zu schützen und so Forderungsausfälle zu vermeiden.
Heute ist Creditreform Marktführer für Wirtschafts-informationen und Inkasso in Deutschland und Europa. Bundesweit sind an 127 Standorten ca. 3.238 hochspezialisierte Mitarbeiter für über 142.000 Kunden tätig. Vom Handwerksbetrieb über mittelständische Unternehmen bis zur Versicherungsgesellschaft und Großbank nutzen alle Betriebsgrößen und Branchen die Creditreform Dienstleistungen zur Absicherung ihrer Geschäfte.
Neben Auskunft und Inkasso bietet Creditreform Dresden seinen Kunden auch Marketingadressen, Seminare und Konjunkturanalysen an. In Dresden betreuen 45 Mitarbeiter über 2.150 Firmenkunden im Postleitzahlgebiet 01.
Weitere Informationen unter: