Bonitätsnachweis für Unternehmen
Zur Beantragung staatlicher Hilfen in der Corona-Krise
Die Bundesregierung hat ein Bündel an Maßnahmen beschlossen, um die Wirtschaft angesichts der Corona-Krise zu unterstützen. Dabei spielt das Kreditprogramm der Förderbank KfW eine zentrale Rolle, bei dem der Staat bis zu 100 Prozent der Haftung übernimmt. Beantragt und abgewickelt werden diese Kredite über die Hausbanken der Unternehmen. Voraussetzung für die Bewilligung des Darlehens ist der Nachweis, dass das Unternehmen vor der Corona-Krise wirtschaftlich gesund war und aufgrund der Folgen in Schieflage geraten ist.
Creditreform möchte betroffenen Unternehmen genau bei diesem Punkt helfen und stellt dafür eine spezielle, kostenfreie Bonitätsauskunft zur Verfügung. Diese weist mittels Bonitätsindex nach, wie sich die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens bis zum 31.12.2019 entwickelt hat.
Inhalte des Bonitätsnachweis 2019
- Firmenidentifikation (Firmierung, Adress- und Kontaktdaten, Identifikationsnummern, Firmenstatus)
- Bonitätsentwicklung für das Jahr 2019 (Grafische Darstellung im Zeitverlauf mittels Creditreform Bonitätsindex)
- Strukturdaten (Rechtform, Geschäftsführung und Vertretungsbefugnisse)
Schnittstellen & Systemkunden
Sie sind Systemkunde bei Creditreform oder möchten den Bonitätsnachweis 2019 über integrierte Systeme und Schnittstellen beziehen? Wir bieten Ihnen die passende Lösung.
FAQ: Alles was Sie wissen müssen
- Welche Unternehmen können den Bonitätsnachweis 2019 beantragen?
- Was mache ich, wenn ich mein Unternehmen über die Suche nicht finden kann?
- Verschlechtert sich meine Bewertung, wenn ich den Bonitätsnachweis 2019 beantrage?
- Muss ich Mitglied bei Creditreform sein, um den Bonitätsnachweis 2019 zu erhalten?
- Welche Vorteile habe ich durch den Bonitätsnachweis?
- Sind wirklich keine Kosten mit dem Bonitätsnachweis 2019 verbunden?
- Was ist die Motivation hinter diesem kostenlosen Angebot von Creditreform?
Der Ablauf: In vier Schritten zum Bonitätsnachweis
- 1
Verwenden Sie das Suchfeld am Seitenanfang und geben Sie dort Ihren Unternehmensnamen ein. Wählen Sie aus der Trefferliste das richtige Unternehmen und klicken Sie auf „Bonitätsnachweis 2019 abrufen“.
- 2
Bestätigen Sie Ihre Auswahl im nächsten Schritt und registrieren Sie sich als gesetzlicher Vertreter des Unternehmens. Klicken Sie dafür auf Ihren Namen in den Vorschlägen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
- 3
Damit wir Ihre Angaben schnell überprüfen können, startet im Anschluss an die Registrierung ein sicheres Auto-Ident-Verfahren. Alles was Sie dafür benötigen ist ein gültiger Personalausweis und Ihr Mobiltelefon.
- 4
Nach der erfolgreichen Verifizierung erhalten Sie per E-Mail einen Link zum Download Ihres Bonitätsnachweises 2019.
Den Bonitätsnachweis 2019 direkt weiterverwenden:
Erstellen Sie sich in Echtzeit Ihre eigene Bankauskunft über Kontoinformationen und Umsätze Ihres Geschäftskontos, damit der Antrag auf einen Förderkredit von Ihrer Bank schnellstmöglich bearbeitet werden kann.
Das hier verlinkte Angebot ist keine Leistung von Creditreform. Verantwortlich für das Angebot, dessen Inhalt, Umfang und Umsetzung ist FinTecSystems GmbH, Gottfried-Keller-Str. 33, 81245 München