Veranstaltungen und Seminare

Profitieren Sie von unserem vielfältigen Angebot an spannenden Online-Seminaren für Ihre berufliche oder persönliche Fort- und Weiterbildung.

Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.

Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein. 

Raus aus der Wiederholungsschleife: 5 Schlüssel für neue Lösungswege der Intelligenzen

Kennen Sie das? Immer wieder die gleichen Probleme, Projekte kommen nicht voran, Diskussionen drehen sich im Kreis. Diese Wiederholungsschleifen kosten Zeit, Nerven und Energie.

 

Raus aus der Wiederholungsschleife: 5 Schlüssel für neue Lösungswege der Intelligenzen

Kennen Sie das? Immer wieder die gleichen Probleme, Projekte kommen nicht voran, Diskussionen drehen sich im Kreis. Diese Wiederholungsschleifen kosten Zeit, Nerven und Energie.

 

Wie gehen Sie mit dem Tabuthema Krankenstand um?

Fragen Sie sich auch, warum immer die gleichen Mitarbeiter so oft und so lange krank sind? Sind Sie unsicher, welchen rechtlichen Spielraum sie haben?

Sicher und überzeugend auftreten in schwierigen Gesprächssituationen

Was tun bei Auseinandersetzungen, unberechtigten Forderungen und verbalen Angriffen? Wie stoppt man Vielredner und beendet Dauergespräche bestimmt, aber freundlich?

Die all-in-one Lösung für resiliente Mitarbeitende auf Grundlage modernster Gehirnforschung

Für geringere Ausfallquoten durch psychische und physische Erkrankungen, höhere Produktivität und ein nachhaltiges Employer Branding durch mehr Self-Leadership und Resilienz im Unternehmen.

Grundlage…

Wie gehen Sie mit dem Tabuthema Krankenstand um?

Fragen Sie sich auch, warum immer die gleichen Mitarbeiter so oft und so lange krank sind? Sind Sie unsicher, welchen rechtlichen Spielraum sie haben?

Sicher und überzeugend auftreten in schwierigen Gesprächssituationen

Was tun bei Auseinandersetzungen, unberechtigten Forderungen und verbalen Angriffen? Wie stoppt man Vielredner und beendet Dauergespräche bestimmt, aber freundlich?

Die all-in-one Lösung für resiliente Mitarbeitende auf Grundlage modernster Gehirnforschung

Für geringere Ausfallquoten durch psychische und physische Erkrankungen, höhere Produktivität und ein nachhaltiges Employer Branding durch mehr Self-Leadership und Resilienz im Unternehmen.

Grundlage…

Nachhaltigkeit wirkt - Vorteile im Wettbewerb

Nachhaltigkeit ist heute weit mehr als ein Schlagwort – das Thema steht für Verantwortung, Weitblick und die gemeinsame Gestaltung unserer Zukunft. Doch wie wirkt Nachhaltigkeit sich konkret im…

Nachhaltigkeit wirkt - Vorteile im Wettbewerb

Nachhaltigkeit ist heute weit mehr als ein Schlagwort – das Thema steht für Verantwortung, Weitblick und die gemeinsame Gestaltung unserer Zukunft. Doch wie wirkt Nachhaltigkeit sich konkret im…

Rechtssicherer Umgang mit sozialen Medien für Unternehmen und Freiberufler

Wie Sie mit sozialen Medien umgehen, Abmahnungen und Haftungsfälle vermeiden und sie bestmöglich in Ihren Berufsalltag einbauen ist Thema dieses Seminars.

Vorbereitung in der Unternehmensnachfolge - Was muss ich wann vorbereiten, planen und durchführen?

Unternehmensnachfolge betrifft jedes Unternehmen, sei es aufgrund von altersbedingter Niederlegung oder unvorhersehbaren privaten Ereignissen.

Rechtssicherer Umgang mit sozialen Medien für Unternehmen und Freiberufler

Wie Sie mit sozialen Medien umgehen, Abmahnungen und Haftungsfälle vermeiden und sie bestmöglich in Ihren Berufsalltag einbauen ist Thema dieses Seminars.

Vorbereitung in der Unternehmensnachfolge - Was muss ich wann vorbereiten, planen und durchführen?

Unternehmensnachfolge betrifft jedes Unternehmen, sei es aufgrund von altersbedingter Niederlegung oder unvorhersehbaren privaten Ereignissen.

Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern (Intensiv-Coaching)

Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.

 

Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern (Intensiv-Coaching)

Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.

 

Gestärkt durch die Ausbildung - mit Persönlichkeit und Haltung

Wir stärken Fachkräfte von morgen!

Auszubildende stehen täglich vor neuen Herausforderungen – im Beruf, in der Kommunikati-on und in ihrer persönlichen Entwicklung. Wer seine eigenen Stärken, Werte…

Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?

Haben auch Sie Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern?

Gestärkt durch die Ausbildung - mit Persönlichkeit und Haltung

Wir stärken Fachkräfte von morgen!

Auszubildende stehen täglich vor neuen Herausforderungen – im Beruf, in der Kommunikati-on und in ihrer persönlichen Entwicklung. Wer seine eigenen Stärken, Werte…

Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?

Haben auch Sie Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern?

Business-Knigge aktuell- gibt´s da was Neues?

Das Miteinander am Arbeitsplatz ist eigentlich Routine - und doch ergeben sich im täglichen Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern, Vorgesetzten und Kollegen häufig Unsicherheiten.

Business-Knigge aktuell- gibt´s da was Neues?

Das Miteinander am Arbeitsplatz ist eigentlich Routine - und doch ergeben sich im täglichen Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern, Vorgesetzten und Kollegen häufig Unsicherheiten.

Google Unternehmensprofil – lokal sichtbar, digital stark

Das Google Unternehmensprofil ist heute das wichtigste digitale Schaufenster für lokale Unternehmen – und wird dennoch häufig vernachlässigt. Dabei kommen über Google oft genau die Kundinnen und…

Google Unternehmensprofil – lokal sichtbar, digital stark

Das Google Unternehmensprofil ist heute das wichtigste digitale Schaufenster für lokale Unternehmen – und wird dennoch häufig vernachlässigt. Dabei kommen über Google oft genau die Kundinnen und…

Risiko Kundeninsolvenz - Ihre Möglichkeiten als Gläubiger

Wie können Sie bereits im Vorfeld einer Insolvenz durch sinnvolle Sicherheiten Ihre Forderungen schützen?

Das Seminar vermittelt Tipps und Strategien zu Sicherungsmöglichkeiten, zur Vermeidung des…

Risiko Kundeninsolvenz - Ihre Möglichkeiten als Gläubiger

Wie können Sie bereits im Vorfeld einer Insolvenz durch sinnvolle Sicherheiten Ihre Forderungen schützen?

Das Seminar vermittelt Tipps und Strategien zu Sicherungsmöglichkeiten, zur Vermeidung des…

Meine Creditreform kennenlernen - Basisschulung für Mitglieder

Mit Meine Creditreform steht unseren Mitgliedern ein modernes Online-Tool zur Bonitätsprüfung, Risikoüberwachung und Forderungsmanagement zur Verfügung. Wir nehmen Sie in diesem Online-Event mit auf…

Meine Creditreform kennenlernen - Basisschulung für Mitglieder

Mit Meine Creditreform steht unseren Mitgliedern ein modernes Online-Tool zur Bonitätsprüfung, Risikoüberwachung und Forderungsmanagement zur Verfügung. Wir nehmen Sie in diesem Online-Event mit auf…

Gezielt neue Kunden gewinnen: Mit den richtigen B2B-Adressen zum Erfolg

Eine gute Adresse ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Neukundengewinnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gezielt und effizient Ihre Zielgruppe erreichen können.

Gezielt neue Kunden gewinnen: Mit den richtigen B2B-Adressen zum Erfolg

Eine gute Adresse ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Neukundengewinnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gezielt und effizient Ihre Zielgruppe erreichen können.

Insolvenztag

Der Vortrag gibt einen Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens, die Grundlagen des Insolvenzanfechtungsrecht nach §129 ff. InsO und einen Überblick über die Rechte und Pflichten der…

Insolvenztag

Der Vortrag gibt einen Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens, die Grundlagen des Insolvenzanfechtungsrecht nach §129 ff. InsO und einen Überblick über die Rechte und Pflichten der…

Was denn noch?

Was hält Ihre Mitarbeiter/innen in der Firma? Was fordert die Belegschaft und was nützt dem Unternehmen? Warum sollte jetzt jemand zu Ihnen wechseln?

 

Controlling auf- und ausbauen: Informationen aus dem Unternehmen zur Steuerung nutzen

Informationen liegen im Unternehmen an verschiedenen Stellen vor.

Was denn noch?

Was hält Ihre Mitarbeiter/innen in der Firma? Was fordert die Belegschaft und was nützt dem Unternehmen? Warum sollte jetzt jemand zu Ihnen wechseln?

 

Die neue EU-AML-Verordnung – Was Unternehmen im Bereich der Geldwäschebekämpfung jetzt wissen müssen

Dieses Seminar vermittelt eine umfassende und praxisorientierte Übersicht über die neue EU-AML-Verordnung, deren Auswirkung auf die Organisationspflichten, Risikobewertung, Kundenprüfung,…

Controlling auf- und ausbauen: Informationen aus dem Unternehmen zur Steuerung nutzen

Informationen liegen im Unternehmen an verschiedenen Stellen vor.

Die neue EU-AML-Verordnung – Was Unternehmen im Bereich der Geldwäschebekämpfung jetzt wissen müssen

Dieses Seminar vermittelt eine umfassende und praxisorientierte Übersicht über die neue EU-AML-Verordnung, deren Auswirkung auf die Organisationspflichten, Risikobewertung, Kundenprüfung,…

Kritikgespräche mit Mitarbeitenden besser führen

Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.

Kritikgespräche mit Mitarbeitenden besser führen

Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.

Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen

Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.

Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen

Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.

Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken

Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.

 

 

Telefontraining. Sicher, kompetent und freundlich am Telefon. Professionell und souverän Gespräche lenken

Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen und einen "beeindruckenden Eindruck" am Telefon hinterlassen.

 

 

DRD: Frühwarnindikatoren aus dem Zahlungsverhalten Ihrer Kunden

Zahlungserfahrungen sind eine wichtige Informationsquelle zur Bewertung möglicher Ausfallrisiken: Was, wenn ein Kunde bei Ihnen pünktlich zahlt, andere aber vergeblich auf ihr Geld warten lässt?

DRD: Frühwarnindikatoren aus dem Zahlungsverhalten Ihrer Kunden

Zahlungserfahrungen sind eine wichtige Informationsquelle zur Bewertung möglicher Ausfallrisiken: Was, wenn ein Kunde bei Ihnen pünktlich zahlt, andere aber vergeblich auf ihr Geld warten lässt?

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Kauf und Verkauf von Unternehmen - Praxisnah erklärt

Sie erhalten erste Handlungsempfehlungen, was man bei der Vorbereitung von Nachfolgeregelungen - sowohl in der Familie als auch an extern - beachten muss.

Kauf und Verkauf von Unternehmen - Praxisnah erklärt

Sie erhalten erste Handlungsempfehlungen, was man bei der Vorbereitung von Nachfolgeregelungen - sowohl in der Familie als auch an extern - beachten muss.

So steigert die Pflicht GBpsych (§ 5 Arbeitsschutzgesetz) Ihren Gewinn und Ihre Mitarbeiterbindung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die GBpsych rechtssicher und gleichzeitig unternehmerisch sinnvoll umsetzen – pragmatisch, wirksam und ohne Mehraufwand. Für alle, die ihr Unternehmen…

So steigert die Pflicht GBpsych (§ 5 Arbeitsschutzgesetz) Ihren Gewinn und Ihre Mitarbeiterbindung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die GBpsych rechtssicher und gleichzeitig unternehmerisch sinnvoll umsetzen – pragmatisch, wirksam und ohne Mehraufwand. Für alle, die ihr Unternehmen…

Der Prokurist - Aufgaben, Verantwortung, Haftung

Ziel des Seminars ist, die Aufgaben, Verantwortung und Haftung des Prokuristen ausführlich darzustellen und Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und zur Absicherung von Haftungsrisiken zu geben.

Der Prokurist - Aufgaben, Verantwortung, Haftung

Ziel des Seminars ist, die Aufgaben, Verantwortung und Haftung des Prokuristen ausführlich darzustellen und Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und zur Absicherung von Haftungsrisiken zu geben.

Expertenforum Mietrecht - aktuelle Rechtsprechung

Kompakt erfahren Sie die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und weiterer Gerichte, die für die tägliche Praxis

- egal ob als Vermieter oder Verwalter - erforderlich ist. Es sollen…

Expertenforum Mietrecht - aktuelle Rechtsprechung

Kompakt erfahren Sie die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und weiterer Gerichte, die für die tägliche Praxis

- egal ob als Vermieter oder Verwalter - erforderlich ist. Es sollen…

Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel

Mit diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel und deren Konsequenzen für die Unternehmenspraxis.

 

Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel

Mit diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel und deren Konsequenzen für die Unternehmenspraxis.

 

Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts

Der Workshop soll helfen Führungskräfte zu sensibilisieren, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat bei alltäglichen Führungs-Entscheidungen hat.

Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts

Der Workshop soll helfen Führungskräfte zu sensibilisieren, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat bei alltäglichen Führungs-Entscheidungen hat.

ZukunftsLust statt StillstandsFrust

Erfahren Sie wie einfach es ist, Motivation, Lebensfreude und Willenskraft zu wecken.

Wandel gestalten – Strategien für effektive Veränderung in der Unternehmenspraxis

Veränderungen sind heute Dauerzustand: Kostendruck, Digitalisierung, Fachkräftemangel. Für Sie stellt sich damit eine entscheidende Frage: Wie behalten wir in all dem Wandel die Orientierung - und…

ZukunftsLust statt StillstandsFrust

Erfahren Sie wie einfach es ist, Motivation, Lebensfreude und Willenskraft zu wecken.

Wandel gestalten – Strategien für effektive Veränderung in der Unternehmenspraxis

Veränderungen sind heute Dauerzustand: Kostendruck, Digitalisierung, Fachkräftemangel. Für Sie stellt sich damit eine entscheidende Frage: Wie behalten wir in all dem Wandel die Orientierung - und…

Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche verkäuferische Tätigkeit ist die Fähigkeit zur Akquise.

Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche verkäuferische Tätigkeit ist die Fähigkeit zur Akquise.

E-Rechnung: Noch nicht umgesetzt? Höchste Zeit zu starten!

Seit dem 01.01.2025 ist die E-Rechnung im B2B-Bereich Pflicht – doch in der Praxis herrscht vielerorts Stillstand. Viele Unternehmen haben das Thema noch immer nicht konsequent angepackt.

E-Rechnung: Noch nicht umgesetzt? Höchste Zeit zu starten!

Seit dem 01.01.2025 ist die E-Rechnung im B2B-Bereich Pflicht – doch in der Praxis herrscht vielerorts Stillstand. Viele Unternehmen haben das Thema noch immer nicht konsequent angepackt.

Jobstarter-Training: Kommunikation mit Kunden

Das Seminar bereitet Jobstarter mit praxisbezogenen Übungen auf einen sicheren Umgang mit Kunden und Verhalten bei Beschwerden vor.

Jobstarter-Training: Kommunikation mit Kunden

Das Seminar bereitet Jobstarter mit praxisbezogenen Übungen auf einen sicheren Umgang mit Kunden und Verhalten bei Beschwerden vor.

Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert.

Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert.

Sicherer Umgang mit dem Betriebsbeauftragten und Mitarbeitern mit Sonderkündigungsschutz - Grenzen des Direktions- und Kündigungsrechts

Sicherer Umgang mit dem Betriebsbeauftragten und Mitarbeitern mit Sonderkündigungsschutz - Grenzen des Direktions- und Kündigungsrechts

Sicherer Umgang mit dem Betriebsbeauftragten und Mitarbeitern mit Sonderkündigungsschutz - Grenzen des Direktions- und Kündigungsrechts

Sicherer Umgang mit dem Betriebsbeauftragten und Mitarbeitern mit Sonderkündigungsschutz - Grenzen des Direktions- und Kündigungsrechts

Neukundengewinnung im Vertrieb

Die gezielte Gewinnung von Neukunden ist eine der zentralen Herausforderungen im Vertrieb – besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren…

Neukundengewinnung im Vertrieb

Die gezielte Gewinnung von Neukunden ist eine der zentralen Herausforderungen im Vertrieb – besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren…

Chefentlastung - wie Sie und Ihr/e Vorgesetzte/r ein starkes Team werden

Sie schreiben fehlerfreie Briefe und haben die Abläufe im Büro im Griff. Doch zur echten Chefentlastung - die auch Ihnen mehr Freiräume und Anerkennung verschafft - gehört heutzutage mehr.

Chefentlastung - wie Sie und Ihr/e Vorgesetzte/r ein starkes Team werden

Sie schreiben fehlerfreie Briefe und haben die Abläufe im Büro im Griff. Doch zur echten Chefentlastung - die auch Ihnen mehr Freiräume und Anerkennung verschafft - gehört heutzutage mehr.

Was macht eine GmbH & Co. KG so interessant?

Sie erhalten einen umfassenden Überblick rund um die Rechtsform der GmbH & Co. KG mit all ihren Besonderheiten.

Was macht eine GmbH & Co. KG so interessant?

Sie erhalten einen umfassenden Überblick rund um die Rechtsform der GmbH & Co. KG mit all ihren Besonderheiten.

Die Creditreform Bonitätsauskunft richtig lesen und interpretieren

Lernen Sie, wie Sie eine Wirtschaftsauskunft richtig lesen, Chancen und Risiken besser einschätzen und Auskünfte optimal in Ihre unternehmerischen Abläufe integrieren.

 

Die Creditreform Bonitätsauskunft richtig lesen und interpretieren

Lernen Sie, wie Sie eine Wirtschaftsauskunft richtig lesen, Chancen und Risiken besser einschätzen und Auskünfte optimal in Ihre unternehmerischen Abläufe integrieren.

 

Das professionelle Bewerberinterview als zentrale Recruiting-Methode zur Identifizierung geeigneter Mitarbeiter

Neben Assessment-Centern, dem Anfertigen von Persönlichkeitspro?len, dem Probearbeiten etc. ist das klassische Vorstellungsgespräch / Bewerberinterview (ob „live“ oder online geführt) noch immer das…

Das professionelle Bewerberinterview als zentrale Recruiting-Methode zur Identifizierung geeigneter Mitarbeiter

Neben Assessment-Centern, dem Anfertigen von Persönlichkeitspro?len, dem Probearbeiten etc. ist das klassische Vorstellungsgespräch / Bewerberinterview (ob „live“ oder online geführt) noch immer das…

Creditreform Inkasso - Einfach und transparent

Unser Experte erklärt Ihnen in unserem exklusiven Online-Seminar, wie Forderungsmanagement Ihr Unternehmen nachhaltig beeinflussen kann.

Rechtliche Grundlagen für den Einkauf - Fallstricke vermeiden

Sie erhalten anhand von praxisnahen Fallbeispielen wichtiges Grundlagenwissen von den zentralen Einkaufsverträgen über die Vertragsanbahnung bis hin zur Mängelhaftung.

Creditreform Inkasso - Einfach und transparent

Unser Experte erklärt Ihnen in unserem exklusiven Online-Seminar, wie Forderungsmanagement Ihr Unternehmen nachhaltig beeinflussen kann.

Rechtliche Grundlagen für den Einkauf - Fallstricke vermeiden

Sie erhalten anhand von praxisnahen Fallbeispielen wichtiges Grundlagenwissen von den zentralen Einkaufsverträgen über die Vertragsanbahnung bis hin zur Mängelhaftung.

MyCrefo DRD App: Veränderungsmeldungen zum Zahlungsverhalten: 24/7

Mit der praktischen Push-Funktion immer auf dem Laufenden: In unserer App MyCrefo DRD haben Sie das Zahlungsverhalten Ihrer Debitoren im Blick – jederzeit und überall.

MyCrefo DRD App: Veränderungsmeldungen zum Zahlungsverhalten: 24/7

Mit der praktischen Push-Funktion immer auf dem Laufenden: In unserer App MyCrefo DRD haben Sie das Zahlungsverhalten Ihrer Debitoren im Blick – jederzeit und überall.

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

KI Automatisierung/Optimierung in/von Unternehmen (KI Agenten Verstehen, Nutzen, U-Prozesse automatisieren)

Entdecken Sie im Workshop, die Welt der KI-Agenten und erfahren Sie warum KI-Automation für Ihr Unternehmen ein „Gamechanger“ sein kann. Ihnen wird gezeigt, welche Tools es gibt und wie Sie diese…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

KontaktKontakt