Veranstaltungen und Seminare

Profitieren Sie von unserem vielfältigen Angebot an spannenden Online-Seminaren für Ihre berufliche oder persönliche Fort- und Weiterbildung.

Termine, Seminare und Veranstaltungen von und mit Creditreform

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Creditreform Gruppe. Die regelmäßigen Seminare der Creditreform Akademie geben Ihnen einen detaillierten Einblick in verschiedene Kernbereiche des Kredit- und Forderungsmanagements, der Compliance sowie Unternehmensführung.

Zusätzlich bieten Ihnen die Unternehmen der Creditreform Gruppe die Möglichkeit zur Teilnahme an eigenen Fach- und Kundenveranstaltungen. Ebenso laden wir Sie herzlich zu den hier aufgeführten externen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen mit Creditreform Beteiligung ein. 

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Jobstarter-Training: Kommunikation mit Kunden

Das Seminar bereitet Jobstarter mit praxisbezogenen Übungen auf einen sicheren Umgang mit Kunden und Verhalten bei Beschwerden vor.

Jobstarter-Training: Kommunikation mit Kunden

Das Seminar bereitet Jobstarter mit praxisbezogenen Übungen auf einen sicheren Umgang mit Kunden und Verhalten bei Beschwerden vor.

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Jobstarter-Training: Kommunikation mit Kunden

Das Seminar bereitet Jobstarter mit praxisbezogenen Übungen auf einen sicheren Umgang mit Kunden und Verhalten bei Beschwerden vor.

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

Grundlagen der Rhetorik

Rhetorik bezeichnet die Fähigkeit informativ, verständlich und überzeugend vor einer Menschengruppe zu sprechen und/oder einen Vortrag zu halten. Professionelle Rhetorik fängt bei der richtigen Gestik…

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Jobstarter-Training: Kommunikation mit Kunden

Das Seminar bereitet Jobstarter mit praxisbezogenen Übungen auf einen sicheren Umgang mit Kunden und Verhalten bei Beschwerden vor.

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

Grundlagen der Rhetorik

Rhetorik bezeichnet die Fähigkeit informativ, verständlich und überzeugend vor einer Menschengruppe zu sprechen und/oder einen Vortrag zu halten. Professionelle Rhetorik fängt bei der richtigen Gestik…

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Grundlagen der Rhetorik

Rhetorik bezeichnet die Fähigkeit informativ, verständlich und überzeugend vor einer Menschengruppe zu sprechen und/oder einen Vortrag zu halten. Professionelle Rhetorik fängt bei der richtigen Gestik…

Grundlagen der Rhetorik

Rhetorik bezeichnet die Fähigkeit informativ, verständlich und überzeugend vor einer Menschengruppe zu sprechen und/oder einen Vortrag zu halten. Professionelle Rhetorik fängt bei der richtigen Gestik…

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Professionelle Kommunikation und Schlagfertigkeit

Im Seminar lernen Sie den Aufbau positiver Gesprächskultur, Techniken der Schlagfertigkeit kennen und anzuwenden sowie

in schwierigen Situationen schlagfertig und überzeugend zu reagieren sowie auch…

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Professionelle Kommunikation und Schlagfertigkeit

Im Seminar lernen Sie den Aufbau positiver Gesprächskultur, Techniken der Schlagfertigkeit kennen und anzuwenden sowie

in schwierigen Situationen schlagfertig und überzeugend zu reagieren sowie auch…

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Professionelle Kommunikation und Schlagfertigkeit

Im Seminar lernen Sie den Aufbau positiver Gesprächskultur, Techniken der Schlagfertigkeit kennen und anzuwenden sowie

in schwierigen Situationen schlagfertig und überzeugend zu reagieren sowie auch…

Professionelle Kommunikation und Schlagfertigkeit

Im Seminar lernen Sie den Aufbau positiver Gesprächskultur, Techniken der Schlagfertigkeit kennen und anzuwenden sowie

in schwierigen Situationen schlagfertig und überzeugend zu reagieren sowie auch…

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen

Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen

Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen

Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

1x1 der Umgangsformen, Verhaltensregeln und das Zusammenspiel. Mit Stil positiv auffallen (Azubi-Fit)

Die wertschätzende Zusammenarbeit und der freundliche und kompetente Umgang miteinander im Team und mit Vorgesetzten, stehen im Mittelpunkt unseres Tages.

Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen

Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.

Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)

Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen.

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Mitarbeiter-(Jahres-)Gespräche - mit Magnetkraft führen

Die Kraft klarer und zugleich methodisch guter Gespräche verbessert nicht nur die Unternehmenskultur, sie ist heute Teil der professionellen Unternehmens- und Zukunftsplanung.

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Mitarbeiter-(Jahres-)Gespräche - mit Magnetkraft führen

Die Kraft klarer und zugleich methodisch guter Gespräche verbessert nicht nur die Unternehmenskultur, sie ist heute Teil der professionellen Unternehmens- und Zukunftsplanung.

E-Mails und Geschäftsbriefe modern formulieren

Jedes Schreiben ist Werbung für Ihr Unternehmen

Wie Sie E-Mails und Geschäftsbriefe modern und leserfreundlich formulieren

E-Mails und Geschäftsbriefe modern formulieren

Jedes Schreiben ist Werbung für Ihr Unternehmen

Wie Sie E-Mails und Geschäftsbriefe modern und leserfreundlich formulieren

E-Mails und Geschäftsbriefe modern formulieren

Jedes Schreiben ist Werbung für Ihr Unternehmen

Wie Sie E-Mails und Geschäftsbriefe modern und leserfreundlich formulieren

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Mitarbeiter-(Jahres-)Gespräche - mit Magnetkraft führen

Die Kraft klarer und zugleich methodisch guter Gespräche verbessert nicht nur die Unternehmenskultur, sie ist heute Teil der professionellen Unternehmens- und Zukunftsplanung.

E-Mails und Geschäftsbriefe modern formulieren

Jedes Schreiben ist Werbung für Ihr Unternehmen

Wie Sie E-Mails und Geschäftsbriefe modern und leserfreundlich formulieren

Telefontraining für Auszubildende (Azubi-Fit)

Der "heiße" Draht!

Erfahre, wie Du kompetent wirkst, Sympathie aufbaust, Gespräche lenkst, die richtigen Fragen stellst und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlässt und nicht nur den Telefonhörer…

Mitarbeiter-(Jahres-)Gespräche - mit Magnetkraft führen

Die Kraft klarer und zugleich methodisch guter Gespräche verbessert nicht nur die Unternehmenskultur, sie ist heute Teil der professionellen Unternehmens- und Zukunftsplanung.

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Zeitmanagement und Selbstorganisation (Azubi-Fit)

Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine gute Organisation - auch im Homeoffice Zeit gewinnen und top organisiert, wie mache ich das?

 

Grundlagenseminar Mietrecht

In diesem Seminar erarbeiten Sie sich - kompakt und praxisorientiert - das nötige Grundwissen rund um das aktuelle Mietrecht, mit Fokus auf dem Wohnraummietrecht, inklusive neuester mietrechtlicher…

Grundlagenseminar Mietrecht

In diesem Seminar erarbeiten Sie sich - kompakt und praxisorientiert - das nötige Grundwissen rund um das aktuelle Mietrecht, mit Fokus auf dem Wohnraummietrecht, inklusive neuester mietrechtlicher…

Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?

Im Rahmen dieses Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt.

 

Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?

Im Rahmen dieses Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt.

 

Grundlagenseminar Mietrecht

In diesem Seminar erarbeiten Sie sich - kompakt und praxisorientiert - das nötige Grundwissen rund um das aktuelle Mietrecht, mit Fokus auf dem Wohnraummietrecht, inklusive neuester mietrechtlicher…

Grundlagenseminar Mietrecht

In diesem Seminar erarbeiten Sie sich - kompakt und praxisorientiert - das nötige Grundwissen rund um das aktuelle Mietrecht, mit Fokus auf dem Wohnraummietrecht, inklusive neuester mietrechtlicher…

Projektmanagement für Einsteiger Modul 1

In diesem mehrteiligen Seminar erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.

 

Projektmanagement für Einsteiger Modul 1

In diesem mehrteiligen Seminar erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.

 

Projektmanagement für Einsteiger Modul 1

In diesem mehrteiligen Seminar erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.

 

Projektmanagement für Einsteiger Modul 1

In diesem mehrteiligen Seminar erhalten Sie kompaktes Basiswissen, um Ihre Projekte gut durch alle Phasen steuern und erfolgreich ins Ziel bringen zu können.

 

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 Ki-VO (Ai-Act) im eLearning (Online)

Seit Februar 2025 ist der Art. 4 der neuen KI-Verordnung (KI-VO) verbindlich und definiert grundlegende Pflichten für KI-Anbieter und -Nutzer (in der KI-VO „Betreiber“) hinsichtlich des Aufbaus von…

Geldwäscheprävention Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser praxisorientiertes eLearning vermittelt kompakt und verständlich die Grundlagen der Geldwäscheprävention und Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – ideal für Mitarbeitende aller…

Datenschutz Kompetenzschulung im eLearning (online)

Unser eLearning vermittelt kompakt, praxisnah und verständlich die wesentlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es sensibilisiert…

Erfolgreiche Teamarbeit - gemeinsam Ziele erreichen

Welche Herausforderung haben Sie als Führungskraft mit dem Trainer eines Sportteams gemeinsam?

 

Erfolgreiche Teamarbeit - gemeinsam Ziele erreichen

Welche Herausforderung haben Sie als Führungskraft mit dem Trainer eines Sportteams gemeinsam?

 

Erfolgreiche Teamarbeit - gemeinsam Ziele erreichen

Welche Herausforderung haben Sie als Führungskraft mit dem Trainer eines Sportteams gemeinsam?

 

Erfolgreiche Teamarbeit - gemeinsam Ziele erreichen

Welche Herausforderung haben Sie als Führungskraft mit dem Trainer eines Sportteams gemeinsam?

 

Jobstarter-Training: Umgangsformen am Arbeitsplatz

Das Seminar unterstützt Jobstarter sich in die neue Rolle am Arbeitsplatz einzufinden und gibt hilfreiche Tipps zu allgemeinen Umgangformen, Outfit und Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen.

Professionelles Reklamationsmanagement

Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am…

KontaktKontakt